![]() |
Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Ich würde gern mein Delphi 2007 (ja, 2007, nicht XE7) mit einer aktuellen Indy-Version (10.6.x) versehen.
Wo kann man die Indys jetzt eigentlich runterladen? Die IndyOrg-Seite ( ![]() Hintergrund ist der, dass eine Reihe von Providern derzeit SSLV3 abschalten (z.B. Web.de) und auf TLSV.x überwechseln, das wirkt sich aber auch auf den Mailverkehr aus. Hintergrund ist die Unsicherheit wegen der Sicherheitslücke "POODLE". Die Anwender erhalten dann, wenn sie Ihre SSL-Verbindung mit V3 eingestellt haben, Fehlermeldungen wie "SSL3_GET_RECORD:wrong version number". Habe zwar unter 2007 schon eine etwas neuere Indy-Version, die TLSV1 unterstützt, aber 10.6 hat schon TSLV2 dabei, die würde ich gerne noch als "Reserve" an Bord haben. |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
...per SVN
![]() |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Kompilierte TLS/SSL DLLs findet man unter
![]() Ohne SVN kann man daily (oder nightly?) Indy Builds unter ![]() p.s. Zitat:
TLS 1.1 und 1.2 werden mit diesem Code zugelassen:
Delphi-Quellcode:
MeinSSLHandler.SSLOptions.SSLVersions := [sslvTLSv1_1, sslvTLSv1_2];
|
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Danke für die Konkretisierung und die Links.
Wenn ich das recht sehe, wird zumindest in der Kombination Indy und SSL Delphi 2009 oder neuer vorausgesetzt? |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Ich hole gerade mal dieses "alte" Thema nach oben.
Irgendwie habe ich scheinbar im Moment ein Brett vor dem Kopf. Wie aktualisiere ich denn die Indy-Komponenten, damit ich die neueste Version nutzen kann? Oder habe ich einfach nur die Anleitung übersehen? |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
|
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Danke.
Ich hoffe, dass das funktioniert. :lol: EDIT: Die Beschreibung ist unbrauchbar oder es fehlt was im Versionsmanagement. Die genannten BPL-Dateien existieren nicht. Ebensowenig die Batch-Dateien (*X0.* fehlen auch). Also Folge müsste ich jetzt so tief einsteigen, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt. Zum Glück setze ich die Indy nur dynamisch ein. Somit habe ich jetzt eine Krücke und kann zumindest weitermachen. Allerdings ist Indy für mich damit gestorben. Ich werde mich jetzt nach einer anderen Lösung umsehen, da das ja auch noch bei uns im Team funktionieren muss. Es reicht ja, wenn meine Delphi-Installation nicht mehr "sauber" ist. Naja, vielleicht bin auch einfach nur zu doof. |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zu Methode 1 kann ich nichts sagen, aber die BPL-Dateien werden doch beim compilieren erst erzeugt! In meinem aktuellen svn sync liegen auch die entsprechenden BAT Dateien.
Ich mache das einfach nach Methode 2, da ich mir dort die Konfiguration zur Seite gespeichert habe (Ein Gruppenprojekt, welches die relevanten Indy(System|Core|Protocols)*.dproj enthält und die Pfade nach meinen Wünschen eingestellt sind). Siehe Screenshot. Dies compiliere ich erst einmal im Debug (Ausgabeverzeichnis: $(BDS)\lib\debug\Indy10) und dann im Release. Gefolgt von einem Install der letzten beiden. voilà! |
AW: Wo aktuelle Indy-Version runterladen?
Die Bpl-Dateien habe ich dann auch gefunden. Normalerweise mache ich meine Komponenten selbst und da brauche ich diese Dateien dann nicht. Die werden natürlich auch automatisch erzeugt, aber darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, da das im Hintergrund läuft.
Ich habe dann auch Weg 2 gewählt. Allerdings fehlen dann trotzdem Dateien wie "IndySystemX0.dpk". Ich habe dann aber die Dateien für Version IndySystem230 (was XE2 entspricht) gefunden. Danach konnte ich dann logische nachvollziehen, wie es weitergeht. Es wäre natürlich schöner gewesen, wenn die Batch-Dateien vorhanden gewesen wären. Sorry, wenn ich etwas genervt war, aber wenn man sich durch eine Anleitung mit falschen Angaben durchhangeln muss, ist das nicht optimal. Zumal wir das Update nur wegen der Unterstützung von TLS 1.2 umgehend benötigten. Aber jetzt habe ich für meine Kollegen eine Installations-Anleitung geschrieben, die allerdings noch auf Tauglichkeit geprüft werden muss. Nochmals Danke für die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz