![]() |
Von Delphi 2010 auf XE7 ?
Hallo!
Je mehr ich zu meinen Frage gelesen habe, je weniger blicke ich durch. Ich hoffe, Ihr habt Antworten auf meine Fragen. Zur Ausgangssituation: Ich nutze Embarcadero Delphi 2010, möchte aber auch für Android-Plattformen programmieren. Wie ich lese, kann ich das mit Delphi XE7 auf das ich bis zum 31.12.2014 für 600 € Euro upgraden kann. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich für das Programmieren für Android Java lernen muss. Stimmt es, dass ich mit XE7 mit meinen Delphi-Kenntnissen zurecht komme? Was hat es mit dem FireMonkey auf sich? Brauche ich das für die Android-Programmierung? Ist der FireUI Multi-Device Designer das Gleiche? Gibt es ein Tutorial, das mir den Um-/Einstieg erleichtert. Hilft mir das ![]() Gruß Rüd |
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
|
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
600€ ... Also Delphi XE7 Professional?
Damit kann man nicht für Android entwickeln. Man hat iOS und Andriod abgesplittet und verkauft es nun einzeln. Entweder du brauchst ein RAD Studio (inkl. Delphi, C++Builder und Mobile-Studio) oder du nimmst Delphi Prof. und zusätzlich das Mobile-Studio oder mindestens Delphi Enterprise oder AppMethod ... das ist ein halbes Delphi für alle Plattformen (inkl. der Mobilen), aber nur mit FMX (Firemonkey) und ohne die VCL. |
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang:
|
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
@hathor
Das ist die Liste vom RAD Studio (sollte man dazu schreiben) |
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
|
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
Danke Euch für die Hinweise!
Bin jetzt (etwas) schlauer geworden. Hätte Delphi XE7 Pro plus AddOn für insgesamt 1170 € nehmen müssen. Teste aber inzwischen Appmethod und habe die erste selbstgestrickte App (Android) auf meinem Smartphone. Ich bin aber unsicher, ob ich mir den Lernaufwand antun soll. Da droht das Hobby in Arbeit auszuarten. ;-) Hat jemand einen Tipp für ein gutes Tutorial für Firemonkey (die ![]() Gruß Rüd |
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
Zitat:
1170,- für Hobby ist ganz schön derb - zumal Du damit rechnen musst, jährlich ein Update kaufen zu müssen, da die Entwicklung der Geräte und Betriebssysteme schnell voran geht und Du halt eine Delphi/Appmethod-Version brauchst, die dazu passt. Da scheint es mir angebrachter zu sein mit den Tools der Hersteller zu arbeiten, XCode für iOS und Studio für Android..., und für Windows hast Du ja nboch Delphi10 |
AW: Von Delphi 2010 auf XE7 ?
Zitat:
Ergänzung nach Prüfung: Muss ich Java lernen - nix für mich. Danke Dir! Gruß Rüd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz