![]() |
procedure gestaltung ?
Ich habe da mal ne anregung...
Ich weis das ich ne eigene Procedure schreiben kann, die ich dan später wieder aufrufen kann. Ich kann auch wen ich die Procedure aufrufe z.B. einen String mit übergeben. Meine frage ist jetzt wenn ich eine Procedure schreiben wo er mir eine String in 2 teile teilen soll uber gebe ich den string beim aufruf der procedure. Kann er mir das ergebnis auch auf diese weise wiedergeben? Ich habe das ergebnis bisher under Public als var ausgegeben. |
Re: procedure gestaltung ?
DEUTSCH?????
|
Re: procedure gestaltung ?
Wenn ich dich richtig verstanden habe (was nicht sicher ist, weil schwer dem is) willst du in einer procedure einen String teilen und die beiden Teile zurückgeben.
Das geht nicht mehr mit einer Prozedur. Wenn du etwas zurückgeben willst, brauchst du ne Funktion (function). Aber auch da hast du das Problem, dass du nur einen Wert zurückgeben kannst, nicht zwei. Also müsstest du etwas anderes als einen String zurückgeben. z.B. ein Array. oder eine Stringlist oder ein von dir erstelletes Record oder Objekt ... Also viele Möglichkeiten. Hauptsache es ist ein "Ding" in dem 2 Strings Platz haben. P.S.: Wenn du ein Engländer bist der sich hier in Deutsch versucht, nix für ungut !! Wenn du Deutscher bist : arghl!! Ausserdem empfehle ich dir die Lektüre von Einsteiger Tutorials wie z.B. : ![]() |
Re: procedure gestaltung ?
Also das geht wie folgt:
Delphi-Quellcode:
So hast du Schreibzugriff auf deine 2 Variablenparameter
procedure test(input:string; Var output1,output2,string);
begin ... output1 := ...; output2 := ...; end; test('Test123', var1, var2); |
Re: procedure gestaltung ?
@ rebugger
Das sieht schon gut aus, jedoch verstehe ich es nicht wirklich. Ich Rufe die Procedure durch ButtonKlick auf z.B. test(InputString); wie bekomme ich jetzt an der stelle die zwei Output-Strings zurück um sie z.B. zwei Labels zuzuweisen? |
Re: procedure gestaltung ?
Delphi-Quellcode:
Du übergibst also einen festen Werte an die Prozedur zum Teilen, sondern Du reichst variablen weiter, in die dann der neue Wert geschrieben wird. Das sind output1 und output2.
procedure TForm1.Button1Click(sender: TObject);
var String1, String2, Text : string; begin Text := Button1.Caption; // oder was für ein Text auch immer Teilen(Text, String1, String2); ShowMessage(String1); // in string1 liegt nun die Ausgabe von Output1 ShowMessage(String2); // in String2 liegt die Ausgabe von Output2 end; procedure Teilen(input:string; var output1, output2: string); begin ... output1 := 'xyz'; // eine Hälfte von Text output2 := '123'; // andere Hälfte von Text end; |
Re: procedure gestaltung ?
@ Phoenix
schön dank, das ist genau das was ich brauche. Mit diesem Beispiel kann auch ich es nachvollziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz