![]() |
Drag&Drop komplette Outlook Mail
Hallo,
ich habe folgendes Problem bzw. Frage. Es geht darum, eine komplette E-Mail aus Outlook per Drag&Drop in eine Anwendung zu ziehen. Im Moment geht es so, das von Outlook aus, die Mail per Drag&Drop auf den Desktop gezogen wird (es erscheint z.B. meineMail.msg) und diese MSG-Datei wird dann wiederum per Drag&Drop als Datei in die Anwendung gezogen. Gibt es eine Möglichkeit, den Zwischenschritt über den Desktop zu umgehen und direkt die Mail als MSG-Datei in die Anwendung zu ziehen ? Danke. |
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Im Outlook wurde die Behandlung für WM_DROP nette Weise wieder entfernt (Internet Explorer, Firefox, Thunderbird, Explorer/Desktop unterstützen allerdings)
und nun kann man nur noch IDropTarget selber implementieren (was auch die anderen Programme alle machen, aber jeder anders) ![]() Oder du kaufst dir eine der Drg&Drop-Komponenten für's Delphi. Und/Oder du liest dir einen der anderen paar Threads hier durch, wo es darum Drag&Drop mit oder ohne Outlook ging. :roll: |
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Mit z. Bsp. dieser Komponente funktioniert es:
![]() Man muss TDropComboTarget verwenden(als Format muss mindestes mfData aktiv sein). In TDropComboTarget.Data[] und TDropComboTarget.Data.Names[] findet man die Mail als MemoryStream und den Namen, ist in der Regel der Betreff + .eml cu |
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Danke für die Antworten.
Leider bekomme ich die Component Suite auf XE7 nicht zum laufen. Gibt es dafür evtl. ein Update ? |
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Zitat:
Mal hier schauen... ![]() |
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Hat geklappt. Danke !
|
AW: Drag&Drop komplette Outlook Mail
Hallo,
ich habe den DropMaster von Raize im Einsatz: ![]() Funktioniert bei mir recht gut. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz