![]() |
Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
Mal ein Beispiel. In der Prozedur Button1Click rufe ich in einer Schleife eine Funktion mehrmals auf. Die kann False oder True zurückgeben. Bei der Gelegenheit will ich ermitteln ob der Rückgabewert mindestens einmal True war. Nach meiner Logik kann ich das mit
Delphi-Quellcode:
machen. Wenn mindestens einmal True zurückkommt, ist b auch True.
b := b or Test(i);
Das Problem ist, dass wenn b True ist, wird die Funktion nicht weiter aufgerufen. Warum?
Delphi-Quellcode:
function Test(i: Integer): Boolean;
begin ShowMessage('Zahl ist: ' + IntToStr(i)); Result := (i mod 2) = 0; //Einfach etwas sinnloses, hauptsache gelegentlich True end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i: Integer; b: Boolean; begin b := False; for i := 0 to 8 do b := b or Test(i); ShowMessage(BoolToStr(b)); end; |
AW: Wieso funktioniert diese Boll Schleife nicht?
Das hängt mit dem "
![]() Es gibt drei Lösungen:
|
AW: Wieso funktioniert diese Boll Schleife nicht?
Ach ja, klar. True kann nicht "trueer" werden, also ist der Aufruf der Funktion unnötig. Hab nicht dran gedacht. Hab mich nur gewundert, da ich es schon mal machte, nur damals eben richtig.
Und was das ShowMessage angeht, das ist nur für das Beispiel (spart den Debugger). |
AW: Wieso funktioniert diese Bool-Schleife nicht?
Vielleicht hattest du es andersrum gemacht?
Delphi-Quellcode:
b := Test(i) or b;
Oder du hattest an den Compileroptionen rumgespielt. :stupid: Und keine Sorge, die Variable mit
Delphi-Quellcode:
könnte eh nicht wegoptiomiert werden.
b or Test
Bei
Delphi-Quellcode:
wäre es aber möglich, aber ich glaub auch da bleibt es noch da.
Test or b
Aber wegen des Bolls, kann man ja notfalls immernoch den ersten Post bearbeiten. :angle2: Auch wenn es irdendwie wie eine If-Schleife klingt. |
AW: Wieso funktioniert diese Boll Schleife nicht?
Man kann meine Antwort natürlich auch als Beispiel ansehen und nur das Prinzip betrachten. :roll:
|
AW: Wieso funktioniert diese Boll Schleife nicht?
Die Compileroption würde ich nicht wirklich ändern, ist ja auch gefährlich - z.B. wegen soewtas:
Delphi-Quellcode:
Wenn isConnected() true zurückliefert, dann wird ein Verbindungsaufbau per tryToConnect() nicht gemacht, da der zweite Operand beim OR nicht evaluiert wird.
if (isConnected() or tryToConnect()) then
// blabla Schaltet mans nun aus, dann wird er aber, was manchmal, je nachdem wie ordentlich programmiert wurde, zu blöden Fehlern führen kann. Das ist übrigens auch nur ein einfaches Beispiel, da gibts sicher komplexere Konstrukte.. |
AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
Hallo,
gerade das letzte Beispiel würde ich sofort auseinandernehmen. Wer soll so etwas debuggen? Heiko |
AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
Hallo,
ihr diskutiert gerade über die boolesche Algebra. 0 or 0 = 0 1 or 0 = 1 0 or 1 = 1 1 or 1 = 1 Wenn die erste Abfrage in einer or Verbindung True ergibt wird die zweite nicht mehr ausgeführt weil sie keine Auswirkung auf das Ergebnis hat. Der Compiler optimiert sie raus. Bei einem and statt or würden beide ausgeführt. 0 and 0 = 0 1 and 0 = 0 0 and 1 = 0 1 and 1 = 1 Der Compiler würde die zweite Funktion nicht weg optimieren weil sich das Ergebnis ändern könnte sie muss sogar ausgeführt werden. Frohes Osterfest |
AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
bei "OR" kann die zweite Abfrage wegoptimiert werden, wenn die erste Abfrage bereits true ergibt
Truer als true gibt's nicht Ist die erste Abfrage false, dann wird noch die 2. Abfrage benötigt Ist die erste Abfrage schon true, dann wird die 2. Abfrage nicht mehr benötigt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- bei "AND" kann auch die zweite Abfrage wegoptimiert werden, wenn die erste Abfrage bereits false ergibt Falser als false gibt's nicht Ist die erste Abfrage true, dann wird noch die 2. Abfrage benötigt Ist die erste Abfrage false, dann wird die 2. Abfrage nicht mehr benötigt "kann" aus dem Grund, da man diese Funktion/Option ausschalten kann |
AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn man das untereinander statt in einer Zeile schreibt, springt der Debugger doch die zweite Zeile an, wenn die erste False ergibt, oder?
if (isConnected()
or tryToConnect()) then // blabla |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz