![]() |
Delphi-Version: XE2
Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HI,
ich bin ein kompletter Neueinsteiger, was das Thema Firemonkey betrifft. Ich selbst arbeite an einer großen VCL Anwendung (ist ein Warenwirtschaftssystem) und nun gibt es Anforderungen, 3D Anwendungen mit einzufließen zu lassen. Frage ist nun, ist es möglich ein Firemonkey-Projekt in eine Delphi-VCL-Anwendung zu integrieren ? Gibt es Erfahrungen oder gar Anleiteungen dazu ? Momentane Version ist XE2, wird aber diesen oder nächsten Monat auf XE8 bzw XE9 ( oder wie die nächste Version heißen wird ) geupdatet. Und noch ne andere Frage zu Firemonkey: Ist es möglich, mit Firemonkey ein Projekt zu erstellen, was diesem im Anhang ähnelt ? __edit : VCL Natürlich, hab mich in der Überschrift vertippt ... Mfg Markus |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Je nach dem, wie eng Deine bisherige Hauptanwendung mit dem neuen Teil verzahnt sein muss, kannst Du den neuen Teil entweder
* in eine FMX-DLL auslagern und dort die entsprechenden Teile aufrufen (Info z.B. hier: ![]() * oder - falls unbedingt erforderlich - die FMX-Teile in die VCL-Oberfläche integrieren, da kann ich als stabile Lösung derzeit eigentlich nur die Variante über das Hydra-Framework empfehlen ( ![]() Ich würde hier aber eher die DLL-Variante nehmen. Und zwar in dem Sinne, dass ich dort ganze Dialoge benutzte, welche die erforderlichen Aufgaben durchführen und dann das Ergebnis zurückliefern. Von einem bloßen Screenshot aus kann man schlecht beurteilen, was die Anforderungen an das Programm sind. Falls es um 3D-Darstellung von Objekten gehen sollte, da hat FireMonkey allerdings schon einiges zu bieten. |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Hey
A) Antwort kommt vom Handy daher über komische Schreibweisen nicht wundern. Im ideal Fall sollte es quasi wie ein Frame wirken. Ich bräuchte eine reine 3 D Anzeige, welches wie im Bild, einen Stamm und in diesem Stamm Bretter wiederspiegelt. da würde dann firemonkey in Spiel lommen, wir haben in anderen Bereichen auch OpenGL versucht, leider nicht ganz so schön wie wir wollten Daher suchten wir nach altanativen, und daher war prinzipiell erstmal die Frage ob es möglich ist Das Framework, welches du nanntest, bleibt das ständig aktuell ? Oder ist das quasi in der Entwicklung eingeschlafen ? Ich bräuchte Komponenten, Frameworks welche in langer Sicht lange benutzbar sind. |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Du sagtest verlängert,
Was kostet dieses Framework ? Das mit dll wäre dann bestimmt kostengünstiger ;) Aber noch ne kurze Frage, was ist genau fmx firemonkey x…? |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Das erste mal kostet 499 Dollar, die Verlängerung ca. 200 Dollar.
fmx ist die Dateiendung der Formulardatei (.fmx). "FM" könnte man ja noch von "Form" ableiten, ob das "x" eine spezielle Bedeutung hat, ist mir nicht bekannt. Aber wenn man einen weiteren Buchstaben für ein Akronym braucht, bietet ein "x" sich ja an (Delphi "X"E, Windows XP, usw. "X" ist ja doch irgendwie cool (steht ja auch oft für "eXtended"). |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
|
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Zitat:
Andererseits ist es relativ einfach zu verwenden. |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
MONKEY_MIXER ...FREEWARE !!!
![]() Einfach umschalten zwischen VCL und Firemonkey Entwicklung... VCL und FMX Fenster in einer Anwendung gleichzeitig benutzen... z.B 10 Fenster = 7 VCL Fenster und 3 FMX Fenster... Hab' die Details deines Posts nicht gelesen, aber vielleicht kannst du das ja mal brauchen... |
AW: Firemonkey in VCL anwendung Möglich ?
Dieser AddIn hilft verschiedene Formulartypen pro Projekt zu mischen ( geht auch ohne, dann ist aber Handarbeit angesagt).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz