![]() |
Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade auf der Produktseite vom Rad Studio gewesen und gesehen, dass dort folgendes Bild gesehen (Anhang).
Darf man also auf ein Rad Studio RX gespannt sein oder hat Emba bereits so ein Produkt (konnte es per Google nicht finden). ![]() - Sunec |
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Ich würde ja darauf tippen, dass das R für RAD Studio steht und das X für 10... 😉
|
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass der WebMinister da etwas falsch gemacht hat :stupid:
|
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Moin...:P
Jupp... sehe ich auch so. Jetzt haben wir den nächsten Skandal... Emba-Leaks und Emba-WhistleBlower. :stupid: (Oh Mann, wie ich das Wort hasse) |
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
LOL... Ist aber ein XE8 Video...
|
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Auf SourceForge sind auch schon die neuen Demos für RadStudio Seattle verfügbar.
|
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
die "Seattle" Demos sind seit vorgestern Online.
Beim IOT Zeug schein sich ein wenig getan zu haben, aber ich bin auf den BLE SourceVergleich im Androidteil gespannt. XE8.0<->XE8.1 waren fast nur 2 Zeilen, in unseren BLE Patches der Emba Sourcen für auch unter Android 4.4.2 "stabile" Discover/Connect Funktionen mit XE8.1 sind es aktuell so ~100 im Emba Source geänderte/ergänzte Zeilen. Ich weiß nicht, ob Emba mit Plain/China 4.4.2, Sony&Samsung 4.4.2, Plain/China 5.0.1, Sony&Samsung 5.1.0 mal ein und den selben Source getestet hat. Für das BeaconZeug liefern viele Androids vor 5.1.0 nur ein Result per ScanStart (egal ob "Raw" oder "Timed"). Für sichere zyklische Näherungserkennung ab/unter 4.4.2 bedarf es einiger Zeilen mehr als das was Emba da bisher "verbastelt" hat, weil da wurden tatsächlich "angenommen" das es nur die im "set" vohrandenen NativeStates gibt und wenn ein "größerer" Wert als BitCombi weshalb auch immer von Android geliefert wurde, ging der XE8.x Emba Source in die intern versteckten 3,6 oder 10 sec TimeOuts :( Genaueres schreibe ich zu "Seattle" besser erst wenn es draußen ist:) |
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Vielleicht heißt Delphi ja ab jetzt immer (wie Windows 10) Delphi XE10 [Zusatzname]?
Vielleicht meint Emba, es wäre ein kleiner Marketing-Gag, XE9 zu überspringen, wie MS das Windows 9 übersprungen hat. |
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Zehn ist doch cool dann sind Windows, OS X ubd Delphi alle gleich toll, iOS fast so gut und Android weit hinterher 😜
|
AW: Rad Studio RX (XE10 ?) Seattle
Alter Schwede, wie gut muss dann Firefox sein?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz