![]() |
Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Gestern war große Elektrobesprechung für meinen Hausbau. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles verstehe und an alles denke. Wir bauen ein Haus mit 2 Wohnparteien. Ich habe nun veranlasst, dass in jedem Wohnraum eine LAN-Dose installiert wird. Geplant ist ein Anschluß von 1&1 mit FritzBox inkl. Telefonanlage und 4 Fritz-DECT-Telefonen, WLAN
Nun meine Fragen: 1. Insgesamt haben wir 8 LAN-Dosen, denke die kann ich nicht alle an der Fritzbox anschließen, welche Lösungen hätte ich da? 2. Wahrscheinlich möchte ich das WLAN und DECT Signal einmal verstärken, bzw. den Radius erweitern, welche Möglichkeiten habe ich da? 3. An was habe ich nicht gedacht oder falsch geplant? Danke im Voraus |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
1.) Switch
2.) Alternativ zu LAN -> Powerlan, gibt es auch mit WLAN; WLAN bzw. DECT-Repeater. Ich würde schauen, das die Fritzbox zentral steht ( kann man über PowerLAN an die Eingangsdose Provider verbinden. 3.) Powerlan als Alternative ( jeder Steckdose kann für Netzwerk verwendet werden). |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Auch wenn es erst mal überdimensioniert klingt:
- Doppeldose in den Räumen statt einer einzelnen - Kabel enden im Technikraum in einem Schrank mit einem Patch-Feld - 19" Switch mit in den Schrank - Jeweils die benötigten Dosen vom Patch-Feld an den Switch patchen - Fritzbox an den Switch Vorteil: Du kannst die Kabelwege später auch für was anderes verwenden oder mehrere getrennte Netze aufspannen |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Hi,
bei uns ist es genau wie von mquadrat beschrieben. wir haben nachträglich in unserem Haus Dosen installiert. Jede Dose ist doppelt belegt. Alle Dosen führen zum Dachboden. Dort steht ein kleiner Netzwerkschrank mit einem HP 1810-24G (also ein Switch) und einem Patchpanel. Der Router steht im Keller beim NAS. Dort wird bald ein weiterer Netzwerkschrank installiert. Dort werden NAS, Router und ein zweiter Switch installiert. Falls wir den Keller wohnlich ausbauen, werden Dosen dann dort angeschlossen. Die beiden Switche werden dann mit 2 LAN Kabeln (LACP) verbunden. Wir haben zwei WLAN Access Points im Haus verteilt, die zwei unterschiedliche SSIDs haben. Damit haben wir überall Empfang. Mein Tipp: Leg genügend, ordentliche Leerrohre. Verwende gutes LAN-Kabel. Geize damit nicht, irgendwie braucht man ja doch immer irgendwo nen Anschluss. Wir haben damals auch nicht gedacht, dass unser Hausnetz mal so groß wird. Aber so war es dann. Der 24-Port Switch ist auch bald voll. :cyclops: |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Ich kann mich mquadrat und Valle nur anschließen: Plane und dimensioniere ausreichend groß (vor allem die Zahl der Doppeldosen pro Zimmer), denn auch wenn das für den Moment zuviel erscheint, ärgert man sich später schwarz, dass man nicht genügend Reserven eingeplant hatte, wenn sich im Laufe der Zeit irgendwelche Änderungen ergeben.
Das Vergrößern der WLAN-Reichweite kann man übrigens nicht nur mit Repeatern erledigen sondern auch mit normalen Access Points. Die beziehen dann ihr Signal nicht via WLAN sondern via LAN. Die funken dann entweder auf demselben Kanal oder auf einem, der 4 Kanäle von den anderen APs entfernt ist, also so: AP1 Kanal 1, AP2 Kanal 5, AP3 Kanal 9 usw. Vorteil von normalen APs statt Repeatern: keine halbierte Brandbreite. Nachteil: man muss zu jedem AP ein LAN-Kabel haben. Aber mit ordentlicher Verkabelung (siehe oben), sollte das kein Problem sein. MfG Dalai |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Zitat:
EDIT: Und danke für den Hinweis mit den Doppeldosen, das werde ich heute gleich noch ändern. |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Zitat:
Das sollte nur als Notbehelf in Betracht gezogen werden, aber KEINE Planungsgrundlage sein. |
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Zitat:
|
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Ist das DECT Signal den problematisch? Steinigt mich, wenn ich falsch liege, aber zumindest bei uns (normales Einfamilienhaus) gibts bei der WLAN-Reichweite mehr Probleme als DECT (wo's keine gibt, bzw. wo ich mir auch noch nicht mal Gedanken drüber gemacht habe).
|
AW: Hausbau LAN WLAN DECT wie mach ichs richtig
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz