![]() |
Suche (DB)WeekPicker Komponente
Hat oder kennt jemand eine kostenlose Komponente bei der man eine Kalenderwoche auswählen kann? Gespeichert wird der Wert dann in der DB als Datum (z.B. immer der Freitag der gewählten Woche).
|
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
eine Listbox oder eine Kombobox, welche du mit einer for Schleife füllst "YYYY-KW XX"
|
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Wier stellst du dir vor, dass das aussieht? Nee Combobox mit Werten von 1-53 ja wohl kaum, sonst würdest du nicht fragen. Ansonsten ein normales Kalenderelement nehmen, wo dann durch das auswählen eines Tages der Woche die Woche festgelegt wird?
|
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Ich glaube Sie meint einfach eine Art Combobox die bei einer Ergebnismenge von z.B. zehn Tupeln die beispielsweise sechs verschiedenenen Kalenderwochen auflistet.
Habe DB-sensitive Controls allerdings nie verwendet, kann sein dass ich mir etwas falsches drunter vorstelle... |
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt da z.B. TMonthCalendar. Der zeigt mir einen Kalender mit allen Tagen an. Klicke ich oben auf den Monat, zeigt er mir nur die Monate des Jahres an. Wenn er mir da z.B. alle KWs des Jahres/Monats zur Auswahl bringen würde, wär ich happy.
Oder dass im linken Bild die ganze Zeile der Kalenderwoche zur Auswahl markiert wird. |
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Wozu brauchst du denn noch die Markierung der ganzen Woche, wenn du doch sowieso bereits die Kalenderwochenangabe links von der Zeile, die die ganze Woche darstellt, verfügbar hast? Und von einem Datum die KW zu ermitteln oder umgekehrt von einer KW das Datum des ersten oder letzten Tages (je nach Einstellung ist Sonntag oder Montag der erste Tag, also 1) ist dank
![]() |
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
|
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Zur weiteren Überlegung: Wenn in der DB sowieso immer nur ein Tag gespeichert wird/werden kann, woran soll dann solch eine Kalenderwochen markierende DB-Kalenderkomponente erkennen, daß es sich bei diesem oder jenem Eintrag um die ganze davorliegende Woche handelt? Wäre es in diesem Fall nicht besser, mit der Termindauer zu arbeiten, die ja sowieso zu einer modernen Kalender-Anwendung dazugehört oder dazugehören sollte? Dann würde nämlich ein solcher Termin, der die Erledigung bzw. den Abschluß einer Aufgabe innerhalb einer ganzen Woche gestattet, eben von Montag bis Freitag dauern. Und da TMonthCalendar über das Property
![]() |
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Danke für die Anmerkungen, schade, hätte halt schick ausschauen können. Aber dann lass ich halt einfach nur die KW und das Jahr eingeben und gut ist. DateUtils ist immer ein guter Tipp (zumindest für Anfänger).
|
AW: Suche (DB)WeekPicker Komponente
Zwischen "schick" und "benutzerfreundlich" besteht ein Unterschied.
Es mag ja schick sein, sich erst zum Jahr zu klicken, um dann die KW auszuwählen, aber ob das benutzerfreundlich ist, wage ich mal zu bestreiten. Die zwei Eingabefelder sind diesbezüglich optimal (vielleicht noch ein Up/Down Button), des Weiteren würde ich noch ein Label einbauen, daß das Datum der aktuell gewählten KW/Jahr-Kombination anzeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz