Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Fastreport ReportSummary positionieren (https://www.delphipraxis.net/187405-fastreport-reportsummary-positionieren.html)

WernerHo 26. Nov 2015 19:49

Fastreport ReportSummary positionieren
 
Hallo zusammen
bin leider immernoch ähnlich ahnungslos, wie bei meiner ersten Anfrage hier.
Folgendes Problem:
Unsere WaWi nutzt Fastreport 5.1.1 und ich habe dort ein Vorgangsformular entworfen. Was mich daran stört ist,
dass das ReportSummary1 - Band immer nach der letzten Position erscheint, aber für mein Gefühl unmittelbar über dem Footer
stehen sollte.
Habe dazu intensiv gegoogelt und in einem englischen Fastreport Forum den Tipp, allerdings für FR 3, gefunden, ein Script einzufügen:

procedure ReportSummary1OnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
begin
Engine.CurY := Engine.CurY + Engine.FreeSpace - ReportSummary1.Height - 1;
end;

Da ich davon leider so gar keine Ahnung habe, hab ich es im Fenster "Code" probiert einzugeben und alle verfügbaren Scriptsprachen
eingestellt, nur leider gibt es immer eine Fehlermeldung.
Hat jemand hier vielleicht den entscheidenden Tipp, ob das überhaupt so geht, wie ich denke und, falls ja, wie?
Ich kann die Summary leider auch nicht einfach in den Footer einarbeiten, den der taucht auf jeder Seite auf
und die Summen sollen nur auf der letzten Seite erscheinen.
Vielen Dank für's mmitlesen.
Gruß
Werner

Lemmy 26. Nov 2015 20:20

AW: Fastreport ReportSummary positionieren
 
funktioniert bei mir (FRF 5.1.8) wunderbar.

Aber um mal einen total revolutionären Gedanken zu äußern: Vielleicht verrätst Du uns die Fehlermeldung, dann könnte dir jemand helfen.

WernerHo 26. Nov 2015 22:12

AW: Fastreport ReportSummary positionieren
 
Hi
jo, da hast Du sicher recht, denn ich gehe davon aus, dass nicht jeder eine Kristallkugel hat... ;) Sorry.
Also je nachedem wo ich diesen Inhalt einfüge kommen unterschiedliche rote Balken bei einem "Probelauf".
Mal ist da
";" expected
oder
"begin" expeted

Mein grundsätzliches Problem ist leider schon, dass ich nicht einmal weiß, ob es ein Pascal Script oder JScript oder C++ oder was auch immer ist.
Außerdem weiß ich auch nichts über die Positionierung. Bei Pascal ist 'begin' und 'end' vorgegeben.
Dieser Text enthält aber auch begin und end.
Muss ich dazwischen tun (dann kommt ';' expected) oder anstatt (dann kommt 'begin' expectedt.
Oder ist's gar kein Pascal Script...
Ich weiß, ich müsste mich intensiver damit befassen, aber leider fehlt mit im Moment die Zeit dazu.
Aber irgendwann.... versprochen!

Lemmy 26. Nov 2015 22:23

AW: Fastreport ReportSummary positionieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
du denkst zu kompliziert. Lass Pascalscript, geh im Desinger auf deinen Report, wähl dort das ReportSummary aus und im Objektinspektor dann auf den Events einfach wie immer einen Doppelklick auf das OnBevorPrint, dann die Zeile Code einfügen...
Beispielprojekt anbei... (XE6, FR 5.1.8)

WernerHo 26. Nov 2015 22:40

AW: Fastreport ReportSummary positionieren
 
Hi Lemmy
vielen Dank für deine prompte Unterstützung. Ich komme im Moment leider nicht an den richtigen Rechner. Werde es gleich morgen testen und dann sehr gern
ein Feedback geben.
Erstmal Danke und gute Nacht. Bis morgen dann
Gruß
Werner

WernerHo 27. Nov 2015 15:27

AW: Fastreport ReportSummary positionieren
 
Yabadabaduuuuu :bounce2:
Es funktioniert!!
Großartig, vielen, vielen Dank Lemmy.
Ich werde mich wohl doch nochmal intensiver mit Fastreport beschäftigen müssen.
Es gibt in meinem Report noch so ein paar Baustellen, die ich gern lösen würde,
die aber wohl mit den "Standardmitteln" und Datenfeldern meiner Software nicht
recht lösbar sind.
Mal sehen, ob ich es hin bekomme, ansonsten weiß ich ja jetzt wo ich schnelle
und sehr kompetente Hilfe bekomme.
DANKE!!!!! :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz