![]() |
Zugriff auf Geräte im Hotspot
Hallo,
ich habe eine Idee für unsere Maschinen, die beim Kunden stehen und frage mich, ob das geht. Wir benötigen ab und zu Zugriff auf die Maschinen. Ein Techniker ist dann vor Ort und hat ein Handy mit Hotspot Funktionalität. Die Maschinen haben nur einen LAN Anschluss und gegebenenfalls USB zur Spannungsversorgung. Wenn ich nun einen Nano Router TL-WR702N (hat Netzwerk und USB zur Spannungsversorgung) als Client programmiere, wie komme ich dann über den Hotspot von außen auf die Maschine? Von außen scheint ja die Adresse nicht direkt erreichbar zu sein, denn ich hatte einmal ein Netbook dran und habe als Adresse 172.20.10.3 bekommen. Muss ich dann irgendwie einen VPN Tunnel aufbauen oder geht das anders? |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 46034
Jupp, der "Client"-Mode wäre das für euch das Richtige, also Verbunden zu eurem AP des Handy. Notfalls auch "Repeater" ... da verbindet der sich mit eurem AP (das sollte dann auch im LAN erreichbar sein) und macht zusätzlich einen weiteren AP auf, welcher auf den erste AP durchgereicht wird. Aber reicht da nicht ein billiger WLAN-Stick im USB-Port, der sich zum AccessPoint (AP) bzw. HotSpot des Handy verbindet? :zwinker: Muß "nur" der Treiber in der Maschine installiert werden Dein Problem ist nicht die Erreichbarkeit der Maschinen, sondern dass man den Internetzugang von eurem Handy nicht vom Internet aus erreichen kann. Nichtmal wenn ihr die IP ermittelt, da die Netzbeteiber oft mehreren Zugängen die selbe IP geben und keine Portweiterleitng beim Provider auf euer Handy besteht. Ist es möglich im Handy ein VPN zum externen PC aufzubauen? Dann besteht noch die Frage, ob das Handy zugriff auf den WLAN-Hotspot gewährt. PC im internet -> VPN über Internet zum Handy -> weiterleitung in HotSpot zu den Maschinen. Also am Einfachsten den VPN in der Maschine, das über den Hotspot des Handy und das Internet zum externen PC geht. Alternativ noch ein Notebook/MicroPC, das über den AP des Handy ins Netz, drauf 'nen VPN installiert, ne Bridge zwischen LAN und WLAN und dann ein LAN-Käbelchen zur Maschine. Oder es hat 2 WLAN, dann da eine Bridge und ab zur Maschine. |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Zitat:
Zitat:
Aber wie komme ich von außen auf den AP des Handys? Das ist ja meines Wissens keine öffentliche IP oder täusche ich mich da? |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Das ist so gut wie nie eine öffentliche IP. Zumindest bei meinem Privathandy oder Surfsticks aus dem Discounter nicht.
In Deutschland bietet bspw. die Telekom öffentliche IPs über Mobilfunk an, aber ich habe nie verstanden, was ich bei denen dafür bestellen muss. Wir haben hier ein paar Super-Duper-Business Telekom-Verträge die haben echt öffentliche IPs. Vielleicht ist das aber auch nur Zufall. |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Hallo,
Zitat:
Aber sag mal hat der Techniker nicht auch ein Notebook dabei. Notebook mit Kabel an die Maschine. Mit so einem Surfstick ins Internet. Und dann TeamViewer oder Co. einbeliebigername. |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Zitat:
Ich wollte eine schnellere Möglichkeit schaffen, einmal auf die Maschine zu schauen. Deshalb diese Idee. |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Hallo,
Zitat:
einbeliebigername. |
AW: Zugriff auf Geräte im Hotspot
Wie gesagt, auf dem Handy das VPN einrichten hilft vielleicht nicht, aber kann man auch erstmal probieren.
Dann kommst du von außen erstmal auf das Handy und dann hängt es vom Handy/Hotspot ab, ob du dann via LAN/IP auch auf die Maschine kommst. Alternativ muß eben ein keiner "PC" dazwischen, wo das VPN drauf installiert werden kann und der die Weiterleitung erlaubt. Da halt das Notebook oder ein MicroPC (es gibt echt kleine PCs mit Linux oder Windows drauf, die LAN und WLAN integriert haben oder jeder richtet den HilfsPC selber ein) ![]() Dazu noch 'nen ![]() ![]() ![]() Im Autostart das VPN und eine Autoverbindung zum WLAN des Handy einrichten. (bei allen Mitarbeitern der selbe AP-Name und Passwort). Getrennt, mit "OTG Adapter" hat man den Vorteil gleich Strom via USB und großen USB-Port für den LAN-Adapter zu haben (mein Stick hat nur mehrere Mini-USB). Mit bissl Gummiband vorher so connecten, dass nur noch die zwei LAN- und USB-Kabel raushängen, die einfach an die Maschine ran müssen ... Powerknopf drücken und fertsch. Oder etwas größer, direkt mit LAN ![]() ![]() ... Es gibt auch Router, wo man direkt ein VPN einrichten kann, über welches man dann auf Geräte an LAN/WLAN kommen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz