![]() |
Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Hallo,
ich suche einen Weg, um zu erkennen, ob an dem Rechner, auf dem mein Programm läuft, eine physikalische Tastatur vorhanden ist. Und zwar nicht nur registriert im System, sondern auch ob sie gerade aktiv ist (sprich, ob man darauf gerade schreiben könnte). Hintergrund der Geschichte: mein Programm verwendet für ein paar Funktionalitäten die Abfrage, ob die Ctrl-Taste gedrückt ist. Wenn ja, dann reagieren die Funktionen leicht anders (also z.B. Aufziehen von Boxen statt vom Ausgangspunkt bis Endpunkt vom Ausgangspunkt als Zentrum mit Größe Abstand Ausgangs-/Endpunkt). Das Problem ist nun, wenn jemand vor einem reinen Touch-Gerät sitzt und keine Tastatur zur Verfügung hat. Windows On-Screen Tastatur ist dabei keine Option, da das Programm im Vollbild läuft und somit diese nicht erreichbar ist. In diesem Szenario müßte die Funktionalität also auf einem anderen Wege bereitgestellt werden. Nur wie erkennt man diese Situation? Generell auf die alternative Lösung ausweichen wäre aber auch nicht gut, da jede Alternative Platz für das Bedienelement braucht, der aber sehr rar ist. vielen Dank, Uli |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Stellt ihr die Rechner oder habt ihr keine Kontrolle auf welche Rechner die Software aufgespielt wird?
|
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Vielleicht hilft die
![]() |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Zitat:
Zitat:
Grüße, Uli |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Zitat:
![]() |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Und was ist, wenn der Rechner eingebaut ist und die angeschlossene Tastatur nur für Admins irgendwo eingeschlossen ist?
Macht besser irgendwo eine Options ins Programm, wo man das gezielt umstellen kann. PS: Rechner per Remote gesteuert ... was zählt da? (RDP, TeamViewer, Skype, ...) Die Tastatur am Host oder am Client. |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Moin,
das stelle ich mir schwierig vor. Ich habe eine drahtlose Maus, dessen Funkdongle sich als Maus und Tastatur beim Rechner anmeldet. |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
DU kannst doch herausfinden ob es ein Touchscreen gibt, reicht dir das nicht
|
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Ich habe ein Netbook mit Touchscreen UND Tastatur.
Zusätzlich kann ich OSK.exe (BILDSCHIRMTASTATUR) aufrufen. Einem Programm muss es gleichgültig sein, woher die Eingaben kommen. Wenn es aktiv ist bekommt es die Eingaben. Wenn ich auf der Tastatur STRG drücke und loslasse erscheint das Gleiche auf der BILDSCHIRMTASTATUR. Wenn ich auf der BILDSCHIRMTASTATUR die STRG-Taste drücke, bleibt die Taste gedrückt, bis ich nocheinmal die STRG-Taste drücke - egal wo. Was hat das jetzt mit dem Ganzbild-Modus zu tun? Die BILDSCHIRMTASTATUR kann ich doch verschieben, wenn sie stört. Wenn eine Eingabe gebraucht wird, kommt doch automatisch die BILDSCHIRMTASTATUR, wenn das Betriebssystem keine physikalische Tastatur entdeckt. Leider kommt nach der frischen Installation des BS automatisch immer die BILDSCHIRMTASTATUR, auch wenn eine physikalische Tastatur vorhanden ist, aber das lässt sich ändern. Entscheidend ist offensichtlich die Tatsache, ob ein TOUCHSCREEN vorhanden ist. ![]() In neuen DELPHI-Versionen gibt es TTouchKeyboard.
Delphi-Quellcode:
function GetTouchCapabilities : TTouchCapabilities;
var ADigitizer : integer; begin result := []; // First check if the system is a TabletPC if GetSystemMetrics(SM_TABLETPC) <> 0 then begin include(result,tcTabletPC); if CheckWin32Version(6,1) then begin // If Windows 7, then we can do additional tests on input type ADigitizer := GetSystemMetrics(SM_DIGITIZER); if ((ADigitizer and NID_INTEGRATED_TOUCH) <> 0) then include(result,tcIntTouch); if ((ADigitizer and NID_EXTERNAL_TOUCH) <> 0) then include(result,tcExtTouch); if ((ADigitizer and NID_INTEGRATED_PEN) <> 0) then include(result,tcIntPen); if ((ADigitizer and NID_EXTERNAL_PEN) <> 0) then include(result,tcExtPen); if ((ADigitizer and NID_MULTI_INPUT) <> 0) then include(result,tcMultiTouch); if ((ADigitizer and NID_READY) <> 0) then include(result,tcReady); end else begin // If not Windows7 and TabletPC detected, we asume that it's ready include(result,tcReady); end; end; end; |
AW: Wie erkennen, ob physikalische Tastatur vorhanden
Windows hat jetzt sogar 2 Bildschirmtastaturen dabei.
Reagiert dein Programm zur Laufzeit auf Änderungen? Meine beiden Rechner hängen an einem USB-Switch und der leitet Meine Tastatur, Trackball (quasi die Maus) und bissl mehr dann jeweils an einen der PCs weiter. Dem anderen PC fehlt dann also mal "kurz" die Tastatur/Maus, was aber nicht heißt, dass der PC sowas nicht hat. Der PC meiner Mom hat jetzt Touch, was aber nicht bedeutet, dass jemand das oft benutzt. Mein einer Schlepptop hat 'nen Touchpad, dass sich nicht als "Touch" registriert hat, aber dennoch kann das Touch, wenn das Programm Touch unterstützt und sonst arbeitet es mit einer Maussimulation. Entweder ein Programm versteht alle einfaben "gleichzeitig", aber Alle reagieren auch immer gleich, egal was sonst noch am PC hängt, oder ... Wenn sich das Verhalten einer anderen Inputmethode durch eine der Anderen ändert, dann ist das nie gut und sollte nur gezielt durhch den Nutzer umschaltbar sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz