Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Heimautomatisierung... (https://www.delphipraxis.net/191078-heimautomatisierung.html)

himitsu 8. Dez 2016 13:46

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1355695)
9600 Baud...

Bei den Dateraten konnte man immerhin bis zu 1000 An-/Ausschaltbefehle pro Sekunde über soeine Leitung schicken.
(je nach Protokoll und extrem optimiert eben auch 9600 Leitungen pro Sekunde schalten)

markus5766h 8. Dez 2016 16:56

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von erich.wanker (Beitrag 1355478)
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage betreffend Heimautomatisierung:

Meine Vorstellungen:

ich würde mir gerne einige Relaiskarten kaufen die 230V / 16A schalten können...
Teures Beispiel: http://www.voelkner.de/products/8336...0V-AC-16a.html

Ich würde mir gerne Schalter (eher prellungsfreie Taster???) kaufen, die ich mit "günstigen" 2 poligen Drähten zu einer zentralen Stelle verdrahte

Alle Relaiskarten und Schalter-drähte sollten an einer zentralen Stelle stehen/zusammenlaufen...
dort sollte dann ein PC stehen, der die I/O-s verwaltet ..

Die Software würde ich mir dann gerne via Delphi selber schreiben ... (wie eine Relaiskarten angesprochen werden kann ist mir ein Rätsel ;-) )

Meine Fragen:


A.) Welche Relaiskarten würdet ihr empfehlen ?

B.) Welche Taster würdet ihr empfehlen?

C.) Wie kann ich in einer Software eine Schalter- oder eher tasterdruck erfassen?

D.) Gibt es vergleichbares bereits und existiert möglicherweise sourcecodeschnipsel - damit ich Relaiskarten und Taster via Delphi abfragen/ steuern kann ?

Vielen Dank für Hinweise
Erich

schau Dich mal hier um :
https://www.tinkerforge.com/de/shop/
Schnittstellen findest Du unter "Bricks",
Sensoren, E/A-Module ... unter "Bricklets"

zu allen Komponenten gibt's ein Beispielcode

die haben eine ziemlich gut sortierte Palette an Hardware,
etliche unterstützte Programmiersprachen - u.a. auch Delphi

zu sog. Relaiskarten :
1) Diese Relaiskarten erfüllen nicht die VDE-Standards und ~Anforderungen (Versicherungsschutz wurde ja schon angesprochen)
2) Für das Schalten von 230V-Leistungen sollte man industrielle Relais / Schütze / SSR (SolidStateRelais) benutzen.

himitsu 8. Dez 2016 17:03

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von markus5766h (Beitrag 1355727)
2) Für das Schalten von 230V-Leistungen sollte man industrielle Relais / Schütze / SSR (SolidStateRelais) benutzen.

Es gibt Relais-Karten IO-Karten mit Optokopplern oder 12V-Relais, diese kann man nutzen, um die "großen" Relais anzusteuern.

Oder am Besten gleich IO-Karten für die Hutschiene, welche man in einen Schaltkasten neben die Relais setzt, bzw. wo die Relais direkt eingebaut sind (für kleinere Lasten).
z.B. Bei Google suchenHomeMatic wired Hutschiene

markus5766h 8. Dez 2016 17:14

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1355731)
Zitat:

Zitat von markus5766h (Beitrag 1355727)
2) Für das Schalten von 230V-Leistungen sollte man industrielle Relais / Schütze / SSR (SolidStateRelais) benutzen.

Es gibt Relais-Karten IO-Karten mit Optokopplern oder 12V-Relais, diese kann man nutzen, um die "großen" Relais anzusteuern.

Oder am Besten gleich IO-Karten für die Hutschiene, welche man in einen Schaltkasten neben die Relais setzt, bzw. wo die Relais direkt eingebaut sind (für kleinere Lasten).
z.B. Bei Google suchenHomeMatic wired Hutschiene

wobei keiner der Anbieter ein korrektes Datenblatt über die verwendeten Relais anbietet . . . :gruebel:
Angaben wie "Schaltleistung 16A" sind m.E. auch keine vertrauensbildende Maßnahme :
16A - ein Relais oder alle 7 ? . . ., induktive oder ohmsche Last ?
deshalb nehme ich lieber SSR (Omron Typ G3PB-2xx) oder Ähnlich, diese kann ich dann per IO-Karte
(oder auch Relais-Karte) ansteuern.

himitsu 8. Dez 2016 17:23

AW: Heimautomatisierung...
 
Bei den Preisen oftmals, sollte man denken, die hätten bissl Kohle für die Doku über.
'nen RS485-Busabschlußwiederstand für die Hutschine für nur 35€ ... ein billiger Wiederstand mit nimma 0,2-Watt und bissl Plaste drumrum :wall:

Wenn die Soliden bei 0-Durchgang schalten (was die oft gern machen), dann hat man noch paar positive Nebeneffekte. :-D

markus5766h 8. Dez 2016 18:03

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1355735)

Wenn die Soliden bei 0-Durchgang schalten (was die oft gern machen), dann hat man noch paar positive Nebeneffekte. :-D

machen die :-D

markus5766h 9. Dez 2016 14:02

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1355735)
... ein billiger Wiederstand mit nimma 0,2-Watt und bissl Plaste drumrum :wall:

na ja, die 2 ct. für 'nen Stück Schrumpfschlauch sollten schon drin sein:lol:

madas 9. Dez 2016 20:00

AW: Heimautomatisierung...
 
Zitat:

Zitat von erich.wanker (Beitrag 1355478)
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage betreffend Heimautomatisierung:

Meine Vorstellungen:

ich würde mir gerne einige Relaiskarten kaufen die 230V / 16A schalten können...
Teures Beispiel: http://www.voelkner.de/products/8336...0V-AC-16a.html

Ich würde mir gerne Schalter (eher prellungsfreie Taster???) kaufen, die ich mit "günstigen" 2 poligen Drähten zu einer zentralen Stelle verdrahte

Alle Relaiskarten und Schalter-drähte sollten an einer zentralen Stelle stehen/zusammenlaufen...
dort sollte dann ein PC stehen, der die I/O-s verwaltet ..

Die Software würde ich mir dann gerne via Delphi selber schreiben ... (wie eine Relaiskarten angesprochen werden kann ist mir ein Rätsel ;-) )

Meine Fragen:


A.) Welche Relaiskarten würdet ihr empfehlen ?

B.) Welche Taster würdet ihr empfehlen?

C.) Wie kann ich in einer Software eine Schalter- oder eher tasterdruck erfassen?

D.) Gibt es vergleichbares bereits und existiert möglicherweise sourcecodeschnipsel - damit ich Relaiskarten und Taster via Delphi abfragen/ steuern kann ?

Vielen Dank für Hinweise
Erich

Könntest du mal erklären, was Du mit der "Heimautomasierung" steuern möchtest?
Falls es etwas fertiges sein kann, dann mach Dich mal mit dem Thema Zigbee vertraut. Damit kann viele per Funktion via Basisstation steuern. Und das ganze über IPad, Siri und Co. Weitere Stichworte wäre Philips Hue, Osram Lightify, Dresden Elektronik, Innr usw.

madas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz