![]() |
Datenbank: mysql • Version: 1.2.4 • Zugriff über: ...
Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Hallo Leute:-D
Ich benötige hilfe bei einem Schulprojekt.... Unser Lehrer hat uns den Auftrag erteilt, dass wir ein Lazarus/Delphi Programm schreiben sollen welches ein zwei Editfeldern und einen Button. Man soll das Programm so schreiben,dass der Text aus den beiden ausgefüllten Edit Feldern nach dem drücken des Buttons an meine Datenbank in eine Tabelle geschrieben wird. Vielen Dank schonmal im Vorraus... Liebe Grüsse Akame:thumb: |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Ja, was hast Du denn bisher schon? Bzw. was hast Du schon ausprobiert? An welcher Stelle hängt es denn konkret, was kommt für eine Fehlermeldung und wie sieht Dein Code aus?
Ich weiss ja nicht wie Deine Erwartungshaltung ist, aber wir werden Dir nicht Deine Aufgaben machen. Wir sind eher so die 'Hilfe zur Selbsthilfe' Fraktion ;-) Ein bisschen Eigeninitiative musst Du bei uns zeigen, sonst wird das hier nix. |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Zitat:
Ich habe bis jetzt das Layout habe aber kaum ahnung von mysql:-D der Lehrer meinte nur zu uns, dass wir 4 Wochen zeit davür haben und das Internet zur Hilfe benutzen dürfen. Vielleicht kannst du mir ja die Grundlagen erklären oder wie das in der Art funktioniert. :-D |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Dann schau Dir doch zum Beispiel mal die Datenbank-Tutorials drüben im Delphi-Treff an:
![]() Da gibts auch ein Beispiel für MySql. |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Zitat:
|
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
4 Wochen Zeit, keine Ahnung von MySQL und vermutlich auch nicht von Delphi (nur Vermutung...), passt nicht zusammen.
|
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Zitat:
Vier Wochen sind ja immerhin 28 Tage, bei 1,5 Stunden Einsatz pro Tag macht das 37,5 Stunden. Schon möglich. Interessant natürlich woher so eine mysql-Datenbank kommen soll.... Würde an dieser Stelle einfach xampp installieren, ist zwar weitaus mehr, aber man hat gleich phpmyadmin um sich die Datenbank zusammen zu klicken. In der Trial von Delphi sind ja die FireDacs drin und für den Fall kann man ja schön die Livebindings nutzen. Ergebnis = keinen Code, dafür Aufgabe erfüllt ;-) |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
"Schulmeisterlich" wäre es, wenn im Unterricht bereits mit Datenbanken gearbeitet worden wäre, meinetwegen per sqlite.
Nun dann das Ganze mit einer "großen" Datenbank zur Wiederholung/Transferleistung fände ich ok. |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
@Akame: Richte deinem Lehrer doch bitte mal folgendes aus: Danke dass noch bzw. wieder Object Pascal unterrichtet wird! Das ist leider viel zu selten (geworden).
|
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Bitte bleibt beim Tehma.
@Akame: Bitte gib deinem Thread einen aussagekräftigen Titel, der kurz beschreibt um was es geht. Wenn die Datenbank mit der Tabelle schon existiert, dann ist das doch nur ein einfaches INSERT Statement. Das zu ergooglen oder hier im Forum zu finden sollte jetzt nicht so dramatisch sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz