![]() |
XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
irgendwie komme ich nicht weiter und weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Ich habe eine XML-Datei:
Code:
Aus dieser hole ich mir mittels node.selectNodes('//Ebene1[@parentRef='id7']) alle Knoten der Ebene1, welche mich interessieren in eine Nodelist.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<STL date="2017-02-24"> <Ebene0 id="id4" primaryRef="id7"> <Ebene1 id="id7"> <Ebene2 id="id6"> <Ebene3 title="A" value="0815"/> <Ebene3 title="B" value="747"/> </Ebene2> <Ebene2 id="id8" type="ADD"> <Ebene3 title="NO" value="-"/> <Ebene3 title="AM" value="-"/> </Ebene2> </Ebene1> <Ebene1 id="id11" parentRef="id7"> <Ebene2 id="id10"> <Ebene3 title="A" value="0819"/> <Ebene3 title="B" value="A.001"/> </Ebene2> <Ebene2 id="id12" type="ADD"> <Ebene3 title="NO" value="25"/> <Ebene3 title="AM" value="40"/> </Ebene2> </Ebene1> <Ebene1 id="id71" parentRef="id8"> <Ebene2 id="id78"> <Ebene3 title="A" value="0816"/> <Ebene3 title="B" value="A.001"/> </Ebene2> <Ebene2 id="id79" type="ADD"> <Ebene3 title="NO" value="8825"/> <Ebene3 title="AM" value="4054"/> </Ebene2> </Ebene1> <Ebene1 id="id81" parentRef="id7"> <Ebene2 id="id89"> <Ebene3 title="A" value="0817"/> <Ebene3 title="B" value="A.005"/> </Ebene2> <Ebene2 id="id99" type="ADD"> <Ebene3 title="NO" value="2"/> <Ebene3 title="AM" value="4"/> </Ebene2> </Ebene1> <Ebene1 id="id99" parentRef="id7"> <Ebene2 id="id100"> <Ebene3 title="A" value="0818"/> <Ebene3 title="B" value="A.002"/> </Ebene2> <Ebene2 id="id112" type="ADD"> <Ebene3 title="NO" value="125"/> <Ebene3 title="AM" value="140"/> </Ebene2> </Ebene1> </Ebene0> </STL> Nun möchte ich für jeden einzelnen Knoten dieser Liste bestimmte Attribute der Ebene3 abfragen. Wenn ich dies mit selectSingleNode('//Ebene2/Ebene3[@title=''A'']') versuche, erhalte ich für alle selektierten Knoten (in dem Falle 3) immer den gleichen Wert zurück. Das ist schon verwirrend genug, aber ganz mysteriös ist, dass der zurückgelieferte Knoten gar nicht Teil der in Nodelist befindlichen Elemente ist, sondern der erste in der XML vorkommende. Hier mein code mit dem ich das versuche:
Delphi-Quellcode:
Wo liegt mein Fehler? Ich hoffe ihr habt eine Idee
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var XMLDoc: DOMDocument; Node,subnode1: IXMLDOMNode; nodelist: IXMLDOMNodeList; sPrimary : string; i : integer; begin Memo1.Clear; XMLDoc := CoDOMDocument.Create; xmlDoc.Load('C:\Temp\test.xml'); // Knoten auswählen Node:= XMLDoc.selectSingleNode('/STL/Ebene0') as IXMLDOMElement; if Assigned(Node) then begin // ermitteln der ID, um die entsprechenden Unterknoten zu selektieren sPrimary := Node.attributes.getNamedItem('primaryRef').text; nodelist := node.selectNodes('//Ebene1[@parentRef=''' + sPrimary + ''']'); // für alle Knoten, welche diese ID in parentRef haben, die Daten // der Ebene3 mit entsprechendem Attribut ermitteln for i := 0 to nodelist.length-1 do begin subnode1:= nodelist.item[i].selectSingleNode('//Ebene2/Ebene3[@title=''A'']'); memo1.Lines.Add(subnode1.attributes.getNamedItem('value').text); subnode1:= nodelist.item[i].selectSingleNode('//Ebene2/Ebene3[@title=''NO'']'); memo1.Lines.Add(subnode1.attributes.getNamedItem('value').text); end; end; end; VG Swen |
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Kannst du für deinen Beispielcode noch die
Delphi-Quellcode:
angeben? Meine IDE ist zu dumm das selbst herauszufinden.
uses
|
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
selbstverständlich gern :-D
uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls,MSXML; |
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Entweder habe ich die Frage nicht richtig verstanden, oder dein Fehler liegt einfach am XPath-Ausdruck in der for-schleife. Sieh ihn dir noch einmal genau an: Er beginnt mit "//". Du willst nicht das gesamte Dokument. Du willst "von hier aus, alle Unterknoten". Richtig?
Wenn ja, dann würde es nicht mit "//", sondern mit ".//" beginnen. Dann spuckt dein Code folgendes aus:
Code:
0819
25 0817 2 0818 125 |
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Fantastisch. Hab vielen Dank. Der Punkt war es.:thumb:
|
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Zitat:
.// - suche alle passenden Node (auch in Unterebenen) ab der aktuellen Node ...:cat:... |
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Hallo zusammen,
nach dem oben aufgezeigten Beispiel versuche ich alle span-Nodes innerhalb von dem "DetailAddText"-Node aus einem XML-File auszulesen. Ich hatte angenommen, dass das o.g. Beispiel für mich richtig ist. Mir geht's um alle Texte bei allen span-Nodes innerhalb des "DetailAddText"-Node, wie z.B. V E R T R A G L I C H E R E G E L U N G E N
Code:
Mein momentaner Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<xxxx xmlns="http://www.xxxxxxx"> <xxxInfo> <Version>3.1</Version> <VersDate>2009-12</VersDate> <Date>2012-02-29</Date> <Time>16:29:12</Time> <ProgSystem>xxxxx GmbH</ProgSystem> <ProgName>xxxxxx</ProgName> </xxxInfo> <PrjInfo> <NamePrj>Beispielprojekt</NamePrj> <LblPrj>Musterprojekt</LblPrj> <Cur>EUR</Cur> <CurLbl>Euro</CurLbl> <UPFracDig>2</UPFracDig> </PrjInfo> <Award> <DP>83</DP> <AwardInfo> <Cur>EUR</Cur> <CurLbl>Euro</CurLbl> <EvalEnd>2011-12-20</EvalEnd> <SumbLoc>siehe Anschrift AG</SumbLoc> </AwardInfo> <OWN> <Address> <Name1>xxxx GmbH</Name1> <Street>xxxxxstr. 4</Street> <PCode>12345</PCode> <City>Musterhausen</City> <Country>Deutschland</Country> <Phone>0049 123456789-0</Phone> <Fax>0049 123456789-10</Fax> </Address> </OWN> <AddText> <OutlineAddText> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New CYR';font-size:10pt;"> </span> </p> </OutlineAddText> <DetailAddText> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Arial';"> V E R T R A G L I C H E R E G E L U N G E N</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Arial';"> vor der Angebotsaufforderung</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Arial';"> Stand: </span> <span style="font-family:'Arial';font-size:12pt;">20.12.2011</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New';font-size:10pt;">1 ALLGEMEINER TEIL</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New';font-size:10pt;">1.1 Geltungsbereich, Allgemeines</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New';font-size:10pt;">1.1.1 Diese Vorbemerkungen sind ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE</span> </p> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New';font-size:10pt;">VERTRAGSBEDINGUNGEN - ZTV.</span> </p> </DetailAddText> <Zusatz> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Arial';"> ZUSATZVEREINBARUNGEN</span </p> </Zusatz> </AddText> </Award> </xxxx>
Delphi-Quellcode:
Egal was ich nun unter xXPath eingebe, die ShowMessage zeigt mir immer 0 an für NodeList.Length…
...
VAR xXMLDoc: IXMLDOMDocument2; NodeList: IXMLDOMNodeList; xXPath: STRING; i: Integer; BEGIN Memo_tmp.Clear; xXMLDoc := CoDOMDocument.Create; xXMLDoc.Load(gsFileName); xXPath := '//Award/AddText/DetailAddText/p/span'; NodeList := xXMLDoc.selectNodes(xXPath); Showmessage(IntToStr(NodeList.Length)); // <-- zeigt immer 0 an ... Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank schon mal vorab! |
AW: XML geschachteltes selectNodes liefert falsches Ergebnis zurück
Es ist wohl schon zu spät für mich heute. Ich trau es mir gar nicht zu sagen.:oops:
Anstelle meiner globalen Variablen gs_FileName die den Pfad und den Dateinamen der XML-Datei hält, hatte ich gsFileName, tatsächliche wird dieses in Vcl.Graphics verwendet!!! Es kam auch keine Fehlermeldung, so dass ich immer dachte mein XPath wäre falsch... Jetzt funktioniert alles. Gute N8! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz