![]() |
Delphi Bitcoin Miner
Guten Tag zusammen,
ich habe vor (einfach aus Interesse an dem Thema) einen BitcoinMiner zu programmieren. Als Sprache hatte ich Delphi vorgesehen, da ich diese täglich benutze. Nun das Problem... Ich habe keine Ahnung wie, bzw. wo ich anfangen soll... Wenn jemand Tipps für mich hat, wäre ich sehr dankbar. Google war leider keine große Hilfe. Bzw. garkeine :( LG MrDelock. |
AW: Delphi Bitcoin Miner
Bitcoin-Mining besteht doch im Kern darin Strom zu verbraten, oder?
Mal im Ernst: ![]() Ab da gehts los. Sherlock |
AW: Delphi Bitcoin Miner
BitCoining bringt heutzutage nur noch etwas, wenn du alles Geld was du hast in eine Bitcoin-Farm steckst die viele Tausende von Euros kostet.
Bitcoin als normaler Mensch ist reine Zeitverschwendung. Siehe auch hier (von 2013) ![]() |
AW: Delphi Bitcoin Miner
Zitat:
LG MrDelock. |
AW: Delphi Bitcoin Miner
![]() vergiss es, das mit einer CPU zu machen. Selbst Software auf Multi-GPU ist heute sinnlos. => für Lernzwecke das in "C"... das geht portiert auch mit Delphi! ![]() Du brauchst ASICs.. die besten behalten alle wie z.B. speziell die Chinesen immer für sich... heist sobald man etwas frei kaufen kann, ist die Energie&Zeit-Effizienz ab dem Zeitpunkt nicht mehr gewinn bringend und verschlechtert sich MONATLICH wegen der stetig steigenden Komplexität!!! Wenn du aktuell hier im Herbst/Winter/Frühjahr derzeit etwas mit Strom über Warmluft auf eine Temp. von 30..50°C HEIZT und Lautstärke keine Rolle spielt, dann kannst du da auch Kisten mit ein paar ASICs als Heizlüfter hinstellen und dich freuen, wenn abundzu zufällig mal ein neuer BitCoin gefunden wird. Aber unter 10000Eur an schneller Hardware brauchst du nicht anfangen. In kleinen billigen Anlagen für zufällige Erfolge geht "Geschwindigkeit" vor Energieeffizienz. In Großanlagen die sich samt Kühlung rechnen müssen, geht es um Effizienz. Das ist auch gut so, denn nur dadurch verkaufen die abundzu etwas von ihrer "alten" Hardware, wenn sie auf neue bessere umstellen. Hier ist Bitcoinmining wie Lottospielen, es kostet dauerhalt Geld ohne Garantie das jemals durch Gewinne("Funde") wieder herein zu bekommen. Und wer hier sowas macht, wird es niemals öffentlich bestätigen, denn es ist nicht klar, wie hier in D die Finanzämter Gewinne aus "Bitcoinmining" beurteilen... ![]() |
AW: Delphi Bitcoin Miner
Zitat:
![]() ![]() ![]() Alles lesen! Wenn du das durch hast, können wir uns um konkrete Fragen kümmern. |
AW: Delphi Bitcoin Miner
|
AW: Delphi Bitcoin Miner
So wie ich es verstehe, kann man nicht einfach ein Client schreiben und am Mining teilnehmen.
Mining funktioniert nur mit dem Client von "Bitcoin Core". In der Blockchain kann nicht jeder selbst geschnitze Client rumwerkeln. Falls ich falsch liege, lasse mich gerne eine besseren belehren. cu PS: Wie wäre es mit einem Bitcoin-Wallet in Delphi? |
AW: Delphi Bitcoin Miner
Zum Thema: Ja, es ist möglich sowas mit Delphi zu programmieren und es gibt nicht nur Bitcoin, was diese Technik verwendet.
Aber, wie bereits gesagt, ist das aus normaler Hardwar aktuell fast unmöglich. Selbst vor Jahren fing man shcon an das in der GPU zu berechnen und seit Langem macht man sowas nur noch auf spezialisierter Hardware, in Ländern, wo der Strom nix kostet, oder man zapft illegal beim Nachbarn den Strom, da bei uns alleine die Stromkosten schon höher sind, als das, was man da noch bekommt. Von der Technik her, kommst du also Besser, wenn du nicht "freie" Bitcoins versuchst zu berechnen, sondern ganz von vorne leer anfängst. Die ersten Bitcoins waren ja in nichtmal 'ner Sekunde auf normalen CPUs berechnet und dann wird der Wert ja immer größer und größer und größer und es dauert immer länger. Problem: Wenn du jetzt anfängst einen Bitcoin zu berechnen, dann ist eine der CoinFarms schneller, registriert ihren berechneten Bitcoin, du bekommst das dann mit, wenn du Deinen registrieren willst, was nicht mehr geht, verwirfst deine Berechnung und fängst mit dem nächsten Chunk an und wieder ist wer schneller usw. ![]() |
AW: Delphi Bitcoin Miner
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz