![]() |
TortoiseHg Fehler
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer neuen Versionskontrolle. Ich habe mir TortoiseHg installiert. Jedoch wenn ich die Globalen Einstellungen Starten will bzw. über die Werkbank die Einstellungen bekomme ich immer einen Fehlerbericht. Hat jemand eine Idee dazu?
Code:
#!python
** Mercurial version (4.2+4). TortoiseHg version (4.2) ** Command: --nofork workbench ** CWD: C:\Daten\Mercurial\Server ** Encoding: cp1252 ** Extensions loaded: ** Python version: 2.7.10 (default, May 23 2015, 09:44:00) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)] ** Windows version: sys.getwindowsversion(major=6, minor=1, build=7601, platform=2, service_pack='Service Pack 1') ** Processor architecture: x64 ** Qt-4.8.7 PyQt-4.11.4 QScintilla-2.9 Traceback (most recent call last): File "tortoisehg\hgqt\workbench.pyo", line 1146, in editSettings File "tortoisehg\hgqt\settings.pyo", line 1227, in __init__ AttributeError: 'module' object has no attribute 'userrcpath' |
AW: TortoiseHg Fehler
Es sieht so aus, als könnte TortoiseHg nicht auf Deinen persönlichen Dokumente Ordner zugreifen. Hast Du den eventuell umgebogen? Versuch bitte alternativ mal per Kommandozeile hg config auszuführen. Das führt das eigentliche Mercurial aus, und sollte alle Konfigurationsdateien auslesen. Achte bitte auch darauf, TortoiseHg besser nicht als Admin auszuführen (anderer Dokumentenpfad).
Sherlock |
AW: TortoiseHg Fehler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eigentlich habe ich TortoiseHg normal installiert und noch keine Einstellung vorgenommen.
Mein Benutzer hat lokal Admin-Rechte mehr nicht. Habe ich etwas bei der Installation falsch gemacht? Ich habe nur TortoiseHg installiert sonst nichts. Anbei Nochmals die Meldung die bei den Einstellungen bekommt und die Meldung beim Beenden dieser Meldung bzw. wenn ich hg config aufrufe. |
AW: TortoiseHg Fehler
Das ist ein Bug im aktuellen TortoiseHG 4.2:
![]() Einzige Lösung vorerst: Ältere Version nehmen. Warum die so lange für ein Update brauchen verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht :| |
AW: TortoiseHg Fehler
Wow, ich verwende die aktuelle Version nicht, weil ich largefiles eingeschaltet habe, und es da auch aktuell einen Bug gibt (
![]() Ich würde darum empfehlen auf die 4.1.3 zu gehen. Passende Variante hier auswählen ![]() Sherlock |
AW: TortoiseHg
Danke, nun funktioniert es.
Danke auf für den Link. Verwendet jemand einen Windows-Server wie HgLab? Da ich auf diesem Gebiet ein Neuling bin möchte ich gerne wissen wo die großen Unterschiede zwischen Mercurial und Git sind. Ich habe auch schon mal den Bonobo Git SErver mit GitExtension heruntergeladen. Nun stellt sich die Freage was die Pros bzw. Contras der beiden Systeme sind. Bisher verwendeten wird QVCS. Und das wollen wir ablösen. Fraglich ist mit welchem System. |
AW: TortoiseHg Fehler
Unterschiede? Schau mal hier :
![]() Als Server reicht bei uns die Windows Dateifreigabe/Netzlaufwerk 😉 |
AW: TortoiseHg Fehler
Ich hatte mir mal unter einer Windows-VM einen kleinen Apache eingerichtet, der das hg servierte. Nebenbei noch ein Wiki. Ist ne runde und dennoch einfache Angelegenheit gewesen. Bin mittlerweile etwas weiter zu einem lokalen Bitbucket und Confluence - aber das ist ja Jacke wie Hose.
Und weil der Link oben Git und SVN vergleicht hier mal der direkte Vergleich: ![]() Sherlock |
AW: TortoiseHg Fehler
Hoppla, ja, den meinte ich.
|
AW: TortoiseHg Fehler
Danke für die Links.
Mit einer alten TortoiseHg funktioniert es danke für den Tipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz