![]() |
Datei öffnen von Windows auf Linux
Hallo,
ich habe ein Windows Tablet und alle Datenbanken und Dateien befinden sich auf einem Synology NAS (Linux). NAS hat eine statische IP. Dateipfade zu Dokumenten (PDF, TIFF, DOC, etc.) befinden sich in Firebird Tabellen in UNC Notation (\\COMPUTER\ORDNER\DATEI.XXX). Im lokalen Netz funktioniert das Öffnen mit s := DM1.QVerDocs.FieldByName('D_PFAD').AsString+'\'+DM 1.QVerDocs.FieldByName('D_DOC').AsString; if s = '' then exit; i := shellexecute(handle,nil,PChar(s),nil,PChar(s),3); Wenn sich das Tablet nicht im lokalen Netz befindet, wird dieser Pfad nicht gefunden. Werden die UNC-Pfade dann nicht mehr unterstützt, oder fehlt da eine Port Freigabe? Gruß K.-D. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
Mein Schlepptop befindet sich auch nicht in deinem Lokalen Netzwerk.
Du darfst gern mal versuchen auf //FRANK/ zuzugreifen, aber wunder sich nicht, warum du nicht auf meinen Computer zugreifen kannst, denn in deinem Netz wirst du mich nicht finden können und ohne weitere Angabe, wird es unmöglich den "Namen" FRANK in meine offentliche Internet-IP aufzulösen, wenn das bei dir niemand weiß. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
stimmt, das ist der Grund, ich bin nicht in dem Netz.
Wenn ich auf Firebird zugreife mit IP:DBALIAS ist das geregelt. Muß ich das Tablet wohl in das Netz STATISCHE IP einbinden. Hat da mal jemand einen Hinweis, wie es geht? Gruß K.-D. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
Einen Dyn-IP-Service suchen, falls du daheim keine statische IP hast,
und im Router eine Portweiterleitung zur IP oder Namen des lokalen Gerätes. Ich hab bei mir eine Sub-Domain meiner Webseite via DynIP auf meinen Heimserver umgeleitet. externer und interner Port müssen nicht übereinstimmen: z.B. externen Port 80 zum HTTP-Server Port 80 auf PC 1 und externen Port 81 zum HTTP-Server Port 80 auf PC 2 |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
da stimmt etwas noch nicht.
Ich habe externen port 80 und 81 auf zum NAS Server. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
80 ist HTTP
21 ist aktives FTP ... Welchen Port deine Netzwerkfreigabe hat, mußt du vorher mal nachsehn. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
Erstmal sollte man wissen, welchen Port die Datenbank benutzt. Wenn das wirklich simple Windows-Netzwerkfreigaben (SMB) sind, dann vergiss das lieber gleich wieder. Nicht nur, dass die meisten Router im Internet SMB nicht routen, so dass solcherlei Freigaben oft nicht funktionieren. Man macht es einfach nicht, SMB ins Internet zu öffnen, weil man keine Kontrolle darüber hat, wer auf der Freigabe rumturnt und was er dort tut. Von der generellen Anfälligkeit von SMB für Angriffe fang ich gar nicht erst an.
Grüße Dalai |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
port interbase ist Standard 3050, 3051.
Habe zwischenzeitlich mit Synology telefoniert. Geht nur mit WebDAV oder VPN. Habe jetzt OpenVPN eingerichtet. Stimmt aber etwas noch nicht. Der sagt, Verbunden mit .... VPN IP, usw. Aber geht nicht durch. Ist sicherlich noch irgendwas mit der Firewall oder so. |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
Hallo,
Lass das UNC weg. IP:F:\DB\data.fdb F ist das Laufwerk des Servers. Gerade genauer gelesen. NAS geht nicht! Es sei denn, auf der NAS selbst läuft Firebird ![]() |
AW: Datei öffnen von Windows auf Linux
ja, über VPN
DB geht IP:ALIAS oder IP:F:\DB.FDB Firebird läuft auf dem NAS melde mich nochmals, wenn VPN dann läuft. edit: Firebird läuft auch einer DS713+ (Intel) in der Chroot-Umgebung einwandfrei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz