![]() |
Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Hallo an die Neuversionenbenutzer. Wir überlegen uns mit der Aktion welche bis Ende Jahr läuft von XE2 auf 10.2 upzudaten. Mir fehlen noch die stichhaltigen Argumente hier im Geschäft. Wir entwickeln mit Delphi ausschliesslich Win32 Applikationen und Dienste (VCL). Kein mobile. Kein DataSnap. Wo könnten hier seit XE2 Killerfeatures / Bugfixes hinzugekommen sein?
|
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Parallel Programming Library in XE7 soweit ich weiß und z.B. bessere Generics Unterstützung. Dazu noch ein paar Helper-Klassen z.B. bei Strings und sowas (gab es vorher glaube ich nicht) TPath.XXX usw.
|
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Neben den rein inhaltlichen Änderungen: Grundsätzlich würdet Ihr damit Eure Werkzeugkiste (Delphi) auf den aktuellen Stand bringen.
Meiner Erfahrung nach steigt mit der Zeit das Risiko, dass einem ein altes, zu altes, Delphi zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt auf die Füße fällt, weil irgendwelche Tools oder Komponenten in ihrer Abwärtskompatibilität begrenzt sind. XE2 wurde im September 2011 veröffentlicht, sechs Jahre sind eine kleine Ewigkeit in der Software-Entwicklung. |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Man könnte annehmen in der Zeit hat sich auch was bei
IDE Komfort IDE Integration Compiler Optimierung Limits Robustheit ... etc getan. |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Zitat:
RAD Studio Prof/Ent/Arch, Delphi Ent/Arch, C++Builder, PHP4Delphi/RadPDP/HTML5Builder, ... Für die anderen Editionen sind schonmal paar Argumente entfallen. Vielleicht noch EMS und FireDAC? ![]() ![]() Wenn eure IDEs auch "ständig" abstürzen, dann gibt es seit 'ner Weile ein neues Backup im Delphi, wo Delphi beim Programmstart fragt, ob es ungespeicherte Dateien wiederherstellen möchte. :stupid: Und der Speicher der IDE wurde von 2 auf bis zu fast 4 GB aufgestockt, was dem Inline-Compiler sehr zu Gute kommt. (vorallem ohne Verwendung des IDE-SpeedPacks) Seit XE2 ist so ein bissl was dazu gekommen: ![]() |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Zitat:
Das Design hat sich zwar was die Icons angeht ab 10.1 (?) geändert, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Mir persönlich gefällt es auch besser als das alte Design. Nicht zuletzt sollte man aber auch den Punkt des Alters der IDE ansprechen, wie Daniel das auch bereits gemacht hat. Auch die IDE passt sich dem Verhalten von neuen Betriebssystemen an. Stichwort HighDPI oder ModernUI Komponenten welche in 10.2.X hinzugefügt wurden. |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Zitat:
Aber man muss nicht alles mitmachen, es kommt halt auf den Verwendungszweck an. Für NonVcl würde theoretisch D7 vollkommen ausreichen wenn da nicht der Unicode Kram wäre. Deshalb arbeite ich mit D2010 was meinen Ansprüchen genügt. gruss |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Danke Euch. Das Hauptargument ist sicher generell das Alter. Teilweise auch dass gewisse Fremdkomponenten nicht mehr passen. Bei uns z.b. RemObjects mit CodeFirst. Das ist eigentlich mein Hauptargument. Der Sprung wird sicher nicht mehr so sein wie von Delphi 2007 auf XE2. Das war ja was! Generics, anonyme Prozeduren, anonyme Treads usw.
Mal sehen ob ich's hinkriege. PS: Momentan habe ich hier D2007 und XE2 auf der Platte. Ich hoffe die würden mit einer 10.2 Upgrade Installation auch drauf bleiben? |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Früher oder Später wird es schon seitens MS keine 32-Bit-Unterstützung mehr geben. Mit dem neuen Delphi seit ihr dann auf alle Fälle für die Zukunft gerüstet, auch wenn sie momentan noch nicht gebraucht werden.
Ich kenn jetzt nicht genau die Features, die in XE2 vorhanden waren. Aber da ich erst kürzlich von BDS 2006 auf 10.2.2 umgestiegen bin, liste ich hier mal die Features auf, die mir bisher am meisten aufgefallen sind: - Generics - VCL-Styles (für Moderne UI's) - Enumeratoren (Stichwort For..In) - Weiterentwickelte Versionen von Komponent von Drittherstellern - Unterstützung neuer Features des Betriebssystems (Windows 10) Es gibt sicher noch einiges mehr, das ich hier nicht aufliste. Bin selber noch am guggen und ausprobieren :) |
AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Zitat:
Aber viele APIs sind schon lange ebenfalls in Unicode verfügbar und den WideString ist auch schon ewig vorhanden. Dark Theme der IDE :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz