![]() |
Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Abend,
ich habe versucht, Delphi 10.2 auf meinem Laptop (Win 10, 64bit) zu installieren. Die Installation und Registrierung lief auch problemlos durch, jedoch bekomme ich immer, wenn ich nun versuche Delphi zu starten eine Access violation in der coreide250.bpl (s. Bild). Ich habe schon mehrmals Delphi 10.2 deinstalliert und wieder installiert, ohne Erfolg. Auch das Starten mit dem Kommandozeilen-Switch -rFoo hat nichts gebracht. Hat irgendjemand diesen Fehler auch schon so gehabt? Bin für jede Antwort dankbar! Hans. |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
In unserer Firma hatten wir einen ähnlichen Fehler, dort wurde auch eine coreideXYZ bemängelt aber der Fehler bei uns lag an einer Castalia.bpl (kann sein das name nicht exakt so war, aber so ähnlich, es wurde nicht in der Fehlermeldung erwähnt)
Unser Admin hat diese datei verschoben, Delphi funktioniert, jedoch ohne dieses Plugin. Grüße |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Die Fehlermeldung zeigt halt die letzte Stelle an, wo es zur Exception kam. (wenn z.B. in verschachtelten Try-Finally/Except vorher noch was anderes knallte, dann kann das bei ungünstiger Fehlerbehandlung schonmal das versteckt werden)
Mit einem anderem Debugger könnte man nachsehn wo es sonst noch knallt. (der Delphi-Debugger ist hier ja nicht gut nutzbar, wenn man ihn nicht auf bekommt) Eventuell auch mit dem ProcessExplorer (Sysinternals) schauen auf welche Dateien Delphi vorher zugegriffen hatte. Im Notfall liese sich auch Eurekalog oder Dergleichen in der IDE laden, um die Fehlermeldung durch was Sinnvolleres zu ersetzen. (z.B. inkl. Stacktrace) |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Hast du es einfach "normal" deinstalliert oder einmal richtig "sauber"?
![]() |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Erstellen neue Delphi's nicht auch eine Error.log oder ähnlich?
So hatte unser Admin herausgefunden was der Fehler war. Da unser System damals komplett frisch mit Windows bespielt wurde, Delphi XE8 installiert, der Admin hatte es nicht getestet nur installiert. Da keine Installationsfehler kamen sind wir wieder ran, Delphi IDE starten *BAMM* Fehler wie beim Threadersteller. (ob nun die fehlernummer die gleiche war = absolut keine ahnung, aber coreide###.bpl wurde angezeigt) Offizieller support konnte mit unserem admin halt den übeltäter entlarven, da war es dank der error.log die castalia.bpl (o.ä.) Ich hoffe das die datei so heißt, ich kann es gerade nicht nachprüfen. Grüße |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Vielen Dank für die Antworten!
@Fukiszo: Wo die Error.log zu finden ist weißt du nicht zufällig mehr? @Günther: Habe natürlich "normal" deinstalliert. Wunderte mich schon, warum ich mich nicht wieder neue registrieren musste. Werde es heute (die Tage) mal versuchen mit einer "kompletten" Deinstallation. @Himitsu: Ich versuche mal mit Windbg o.ä. die Stelle rauszufinden. VG, Hans. |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal Delphi 10.2 mit WinDbg gestartet und habe die angehängte Log-Datei erhalten.
So wie es aussieht ereignet sich die AccessViolation in vclimg250.bpl. |
AW: Delphi Tokyo lässt sich nach Installation nicht starten
Zitat:
Du kanns sie z.B. über DelphiInstallDir\Bin\LicenseManager.exe einsehen/bearbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz