Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Danke an die Moderatoren (https://www.delphipraxis.net/195872-danke-die-moderatoren.html)

Codehunter 3. Apr 2018 08:31

Danke an die Moderatoren
 
Hallo!

15 Jahre bin ich nun schon hier angemeldet. Nicht ganz von Anfang an, aber damals gab es ja Spotlight noch, was auch eine gute Anlaufstelle für Delphianer war. Die ganze Zeit werkeln die Admins und Mods im Hintergrund und halten sich dabei doch immer zurück mit ihrer persönlichen Meinung. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man auf andere Foren schaut. So richtig bewusst wird einem das erst, wenn doch mal einem der Kragen platzt.

Ich denke, die meisten ITler kennen es: Das höchste Maß an Anerkennung das man bekommen kann ist, dass sich niemand beschwert dass irgendwas nicht läuft. Trotzdem nehmen wir selbst es auch als Selbstverständlichkeit hin, dass es die DP "einfach so gibt". Wie viel Arbeit es machen kann, selbst so Kleinigkeiten wie die Umstellung auf TLS zu bewerkstelligen, wissen wohl auch nur diejenigen, die schon mal eine gut frequentierte, komplexe Seite umgestellt haben.

Darum möchte ich einfach mal Danke sagen an Daniel, Markus, Matthias (obwohl er nicht offiziell Mod-Status hat zählt er für mich trotzdem dazu) und diejenigen, die mir jetzt nicht so präsent sind, vielleicht weil sie seltener in Erscheinung treten.

Also Leute: Top Job! :thumb:

Grüße
Cody

Whookie 3. Apr 2018 08:38

AW: Danke an die Moderatoren
 
Da schließe ich mich doch gerne mit einem großen Lob ab!!!! :-D

Ghostwalker 3. Apr 2018 08:45

AW: Danke an die Moderatoren
 
Auch ich schließe mich hier an. Verdammt gute Arbeit Jungs, macht weiter so :)

stahli 3. Apr 2018 09:05

AW: Danke an die Moderatoren
 
Ein Vorbildforum (sollte es sein) für viele andere! Vielen Dank :thumb:

Caps 3. Apr 2018 09:35

AW: Danke an die Moderatoren
 
Einen Gedanken dazu, den ich manchmal habe, der aber eher unrealistisch scheint, ist eine zweite Art von Transparenz einzuführen, neben derjenigen Transparenz, die wir alle an Codebibliotheken so schätzen, dass man sich da nicht um die inneren Zusammenhänge scheren muss, sondern sie einfach benutzen kann - kurz eine zweite Transparenz, die sichtbar macht, die zum Vorschein bringt, was "hinter dem Vorhang" geleistet wird oder wurde, weil das gewöhnlich unbekannt ist, und so mancher nicht im kühnsten Traum ermessen kann, welche Anstrengung es bedeuten kann, einfach eine Infrastruktur am Leben zu erhalten.

Man denke beispielhaft an ein Festnetztelefon mit transparentem Gehäuse: ich finde da erst wird einem klar, wie wenig man als Benutzer weiß, und wie weit wir als Menschheit (eigentlich) schon gekommen sind (verglichen mit dem Dschungel), und wie viel wir uns gegenseitig zu verdanken haben an Komfort und Möglichkeiten.

Realistisch gesehen muss man das natürlich ins richtige Maß setzen. Man kann nicht jedes Räderwerk sichtbar machen, sonst verliert der Benutzer im Alltag die Orientierung. Aber so mancher Frustrierte würde sein Herz schonen, wenn er nur einen Anflug einer Ahnung hätte...

Auch von mir :thumb: an die Mods!
lg Caps

Codehunter 3. Apr 2018 09:54

AW: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Caps (Beitrag 1397963)
Man denke beispielhaft an ein Festnetztelefon mit transparentem Gehäuse: ich finde da erst wird einem klar, wie wenig man als Benutzer weiß, und wie weit wir als Menschheit (eigentlich) schon gekommen sind (verglichen mit dem Dschungel), und wie viel wir uns gegenseitig zu verdanken haben an Komfort und Möglichkeiten.

Den Nachfolger von diesem Modell, das FeTaP 01 LX, haben wir hier in der Transparentversion in der Vitrine stehen, aus genau den selben Gründen. Viele Menschen gehen davon aus, dass eine Sache einfach nur zu funktionieren hat. Die FeTaP der alten Bundespost sind da geradezu ein Musterbeispiel. Die kannst du herum werfen, den Handapparat auf das Gerät knallen (z.B. wenn die Freundin Schluss gemacht hat ^^) und es läuft trotzdem klaglos weiter. Gut gebaute Technik hat das so an sich. Die FeTaP sollen angeblich sogar EMP-resistent sein. Ein Glück dass das nie getestet werden musste :shock:

Aber Menschen sind keine Geräte, die einfach nur funktionieren. Das wird in unserer gehetzten Welt immer häufiger vergessen. Der Begriff der "Human Resources" ist eine der widerlichsten Wortschöpfungen, die mir je unter gekommen sind. Deshalb ist es von Zeit zu Zeit gar nicht schlecht, sich zu erinnern dass Menschen die ihre Freizeit in ein Projekt wie dieses hier stecken, oder auch Firmen wie das Miniatur Wunderland hier indirekt investieren.

haentschman 3. Apr 2018 10:06

AW: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Der Begriff der "Human Resources" ist eine der widerlichsten Wortschöpfungen, die mir je unter gekommen sind.
+1 :? Einfach nur furchtbar.

Codehunter 3. Apr 2018 10:27

AW: Danke an die Moderatoren
 
Ich meine mich zu erinnern, dass bei Spotlight damals einen Account namens "Dankesager" gab, der nichts weiter tat als genau dieses Thema zu beackern. Ich hatte immer Peter Herzog himself im Verdacht, dahinter zu stecken.

Wie sehr Menschen fehlen können, das sieht man im Fall von Peter sehr gut. Erst als die Community aus dem legendären "Urlaubsmodus" nicht mehr aufwachte, wussten ale wie schlecht es ihm ging. So weit sollte man es nie kommen lassen bevor man den Leuten Danke sagt, die sich um die Community kümmern.

p80286 3. Apr 2018 10:59

AW: Danke an die Moderatoren
 
Erst einmal Danke an Codehunter, daß er uns darauf aufmerksam gemacht hat, wer hier den Laden schmeißt.
Leider hab ich von Markus in den letzten Monaten wenig gelesen. Seine knappen und treffenden Antworten fehlen mir doch arg.

Und ein dickes Danke an Daniel für die geleistete Arbeit, bei der Umstellung auf https ist mir noch mal aufgefallen was ich an der DP habe.

Gruß
K-H

bernau 3. Apr 2018 11:09

AW: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1397942)
15 Jahre bin ich nun schon hier angemeldet.

Von mir auch ein dickes Lob und herzlichen Dank. Auch an die "Nicht-Moderatoren", die aber täglich hier geduldig Fragen beantworten und mit Beiträgen jenseits der 40.000 (oha) die Inhalte des Forums erst wertvoll machen. :thumb: Ich habe im Vergleich weniger als 1000 Beiträge geschrieben. :cry:

Ich bin noch nicht so lange wie Codehunter dabei. Nämlich "erst" 14 Jahre. :lol: Aber wenn ich das Anmeldedatum der meisten User hier sehe, wird mir immer klar, wie lange es Delphi schon gibt. Und ich habe nichts dagegen, wenn es noch mal so lange weiter geht.


In dem Sinne.... Macht weiter so.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz