![]() |
Betriebssystem: Win 7,Win 10
Wie rendert FireFox eine Font?
![]() Soweit so gut. Was mich nun richtig Zwickt ist dieser Satz ![]() Zitat:
Ich würde gerne auch innerhalb Delphi das Bewerkstelligen, das es machbar ist beweißt ja FireFox. Hat das schon jemals jemand ergründet wie FireFox da vorgeht um es mit Delphi nachzueifern? |
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Zitat:
![]() |
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Source von FireFox. Mal sehen ob ich damit klar komme, ich glaube es kaum aber ein Versuch ist es Wert, Danke!
|
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Ich zitiere mich selbst:
Zitat:
|
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Hallo Redeemer,
ich habe nun folgendes Probiert: Windows 7 Partition platt gemacht Windows 10 mal wieder eingespielt Das selbe alte Opera installiert was ich auch mit Windows 7 benutzt habe Resultat: Windwos 7 mit Opera, Emojis = nicht vorhanden Windwos 10 mit Opera, Emojis = alles wird dargestellt Also 2623 Vector-Dateien fehlen mir mit Opera die Windows 10 anscheinend hat. |
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Zitat:
Wenn man den gleichen Effekt unter Windows7 haben will muss man allerdings manuell die Zeichen durch bunte Bilder ersetzen (daher die 2623 Vector-Dateien für Windows 7). |
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Zitat:
|
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Ja was denn nun? Firefox und Opera sind unterschiedliche Programme.
|
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigene Schrift
|
AW: Wie rendert FireFox eine Font?
Zitat:
Mini-Analyse: Windows 7 mit Opera bei vorhandener Segoe UI Emoji = leere kästchen (noch nicht mal die Schwarz/Weiß Variante wird dargestellt) Windows 7 mit FireFox unabhängig ob Font installiert ist = es wird alles dargestellt in farbe und bunt. Könnte es sein das FireFox so etwas Serverseitig rendert und das als html an Client schickt? Das ist jedenfalls meine Vermutung. Mit dem FF Source-Code da blicke ich nicht durch, das ist für mich höhere Mathematik bzw Kauderwelsch. Das mit den Vectordateien habe ich wiegesagt schon Verstanden wie Ihr das meint, also bei fehlender Font ein Bild laden anstelle von "nichts" nur wie das umgesetzt wird noch nicht so ganz. Naja, es war halt nur ein Versuch, wenn ich mal richtig viel langeweile habe, werde ich mich damit weiter/wieder beschäftigen. Vorerst, dank W10 *1), ist dieses Problem für mich gefixt und es ist gut zu Wissen das falls ich so etwas mal verwenden sollte, dann gleich kleine bildchen in .exe mit liefern. *1) Mit dem Nachteil das es halt W10 ist... ich freunde mich damit nur schwer an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz