![]() |
Firemonkey App Kommunikation
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eine App mit anderen kommunizieren lassen, Beispiel Tic-Tac-Toe Spiel als Multiplayer. Wie lässt sich deiser Multiplayer realisieren? Mein erster Gedanke wäre ein Server der per UDP oder so die anfragen bearbeitet und an die jeweiligen clients weitergibt. Gibt es noch andere Ansätze für so etwas? LG Chris |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Tic Tac Toe - Battle Royale mit 100 Spielern? Oder wirklich nur Peer-To-Peer mit zwei Leuten? Wenn ja, dann brauchst du doch keinen Server da es immer nur Spieler A ist der mit Spieler B reden muss und umgekehrt. Allerdings, vielleicht ist das Spiel ja so spannend dass sich noch Zuschauer einklinken wollen...
Was genau willst du wissen? Kommunikation über Netzwerk-Sockets (z.B. UDP, TCP) ist eine gängige Form von ICP. Vor allem wenn zwei Programme auf dem selben (Windows-)Rechner laufen gibt es noch viele andere Möglichkeiten (Messages, Shared Memory, Pipes, …) aber abgesehen davon dass ich den Vorteil von UDP gegenüber TCP nicht sehe ist das doch wohl die beste Wahl? |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Es gibt ja
![]() Jedenfalls hatten meine Tests mit ich glaube XE8 recht gut funktioniert, aber was mein letzter Stand war ist das man nur String-Messages versenden sollte. Könnte sein das dies im aktuellen 10.2.3 out-of-the-box läuft und für dich ausreicht. Rollo |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Zitat:
LG Chris |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Zitat:
Aber mal im Ernst: "TicTacToe" Multiplayer ? Mehr als 2 wirst du damit wohl kaum sinnvoll miteinander spielen lassen können. Also entweder willst ein richtiges MultiPlayer-Spiel entwickeln, oder eine Art "kleines" 2-Player TicTacToe, meinetwegen auch über das Internet. Sorry, aber Letzteres macht IMHO wenig Sinn. Rollo |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Warum? Es waren schon wildere Ideen am Markt erfolgreich. Vielleicht wird das ja der absolute Renner.
Und ja, wenn es "übers Internet" sein soll dann kann man natürlich auch nicht mehr einfach eine Direktverbindung zwischen zwei Geräten aufbauen, sondern braucht einen Server dazwischen. Und dann wirst du für dein Projekt wohl sicher keinen Server bezahlen auf dem dein eigens mit Delphi (oder ähnlich) programmierter Server läuft, sondern mit einer Standard-PHP-Anwendung vorlieb nehmen müssen - Oder? Was kostet so etwas eigentlich heute noch ungefähr? |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Na gut, des Menschen Willen ist sein Himmelreich.
Hier ist eine interessante ![]() Zusammen mit so einem REST Service in PHP könnte man das recht simpel aufbauen. Viel aufwändiger oder komplizierter (RadServer, Cloud, etc.) geht natürlich immer. Rollo |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Zitat:
LG Chris |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Dieses Thema ist schon bisschen alt. Aber genau so was suche ich auch. Eine Kommunikation zwischen zwei Android-Geräten, Android mit Windows-Gerät bzw. zwei Windows Geräte. Kommunikation: WLAN, Bluetooth, vielleicht über Cloud?
Es soll eine Art von Fußball-Spiel sein, aber als Brett-Spiel. Es werden nur kurze Strings hin und her geschickt. Und nur zwischen zwei Spieler. So ein Prinzip wie zB. bei Schach online. In Delphi bin ich noch nicht stark, in Netzwerk-Programmierung überhaupt nicht. Aber wenn jemand eine Idee hat, so eine Verbindung ganz einfach erstellen zu können, wird das für mich und vielleicht für viele andere Anfänger eine gute Hilfe. |
AW: Firemonkey App Kommunikation
Es gibt Tethering Komponenten, such mal in den Demos.
Ist aber nicht immer leicht ans Laufen zu bekommen. Ansonsten Firebase mit github Fb4D project ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz