![]() |
Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Hallo, zum Thema Datensicherung habe ich nach Recherchen zu Software mit der sich Images des Systemlaufwerks erstellen lassen "CloneZilla" gefunden.
Es hat allerdings eine recht komplizierte Oberfläche. Gibt es Alternativen (die auch Geld kosten dürfen) zu suchen, die komfortabler sind? Konkreter Anwendungsfall: das Image einer 500 GB Festplatte (davon ca. 380 GB frei) soll auf eine USB-Festplatte gesichert werden und muss im Bedarfsfall auf einer neuen Festplatte wiederhergestellt werden (bootfähig). Zum Beispiel bei Umstellung von Hard-Disk auf SSD. Mit CloneZilla wird letztendlich nur ein Kommandozeilen-Befehl generiert, dessen Parameter man über die Oberfläche zusammenstellt. (Platte X soll auf USB-Laufwerk Y gesichert werden). |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
|
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Drivesnapshot. Für dieses Programm könnte ich dir auch noch eine Zusatztool für automatisches Backup mit E-Mail-Benachrichtigung liefern. Incl. Anleitung für vollständiges Restore.
Vorteil von Drivesnapshot: Kein Overhead. Nur was man wirklich braucht. Damit sichere ich ca. 40 Server täglich und habe auch schon einen Restore über Smartphone-TeamViewer aus dem Ausland gemacht. |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
AOMEI Backupper Standard (kostenlos)
Oder gleich Virtualisierung? VMware vSphere Hypervisor (kostenlos) (ich habe das allerdings mit einer "lebenden" Maschine schon länger nicht mehr gemacht) Zu CloneZilla und grundsätzlich muss man bei diesen Verfahren beachten, was man genau sichert, Partition != bootfähig, das bedarf dann Nacharbeit, BIOS Raid und ggF. andere Konstellationen können ebenfalls ein Problem sein. Im Zweifel würde ich die Funktionalität auch mal durchspielen. |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Clonezilla sieht komplizierter aus als es wirklich ist. Einmal durchgespielt und ein paar Notizen gemacht, dann ist das wirklich kein Problem mehr. Insbesondere dann, wenn es um solch einen einfachen Anwendungsfall geht:
Ein paar mal eine Option auswählen und Enter drücken, einen Namen eingeben, warten, fertig. Man sollte allerdings mal einen Restore probieren, dafür empfielt sich eine leere Platte, damit man nicht das Original überschreibt. |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
DriveSnapshot ist sehr einfach zu bedienen, sichert schnell (120 GB in einer Stunde auf ein externes USB 2.0 Medium), sichert die Systempartition auch während man den Rechner benutzt. Aktuell mein Favorit :)
|
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Zitat:
Vor allem, wenn man sich mal die Größe der Exe anschaut und mit wie wenig Systemressourcen und Voraussetzungen das Ganze realisiert ist. Hut ab. |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Zitat:
|
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Zitat:
PS: Wenn jemand mit DriveSnapShot sichern möchte, kann ich ihm gerne 2 kleine Zusatztool geben, die aus einer oder mehreren Sicherung einen schicken Sicherungsbericht (mit Dauer, Datenmenge, Servename, Laufwerk, usw) erzeugt und diesen per E-Mail zusenden kann. Bei Interesse einfach PM an mich. |
AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz