![]() |
Fremdkomponenten, Delphi 10 Rio und externe Installation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi zusammen
Seit Tagen versuche ich, in Delphi 10 Rio einige Fremdkomponentenn zu installieren. Grundsätzlich würde es ja auch klappen - Package erzeugen (Objektablage), umbenennen, Contains-Dateien hinzufügen, compllieren, erzeugen und installieren. Damit wird die Komponente der Palette hinzugefügt. Dann öffne ich ein Test- oder Beispielprojekt, setze eine solche Komponnente aufs Formular und drücke F9. Der Compiler meckert, er könne die Unit FileSearch nicht finden. Meine Einstellungen unter Projekt>=Optionen: Anhang 50426 Anhang 50427 Delphi Rio ist nicht auf C:\installiert, da der Platz knapp war - inzwischen habe ich einiges liquidiert und damit wieder um die 70GB frei. Ob das allerdings der Grund ist, dass Delpi diese Units (DDFileutils wird auch benötigt), weiss ich nicht, kann es aber nicht ganz ausschliessen. Gruss Delbor |
AW: Fremdkomponenten, Delphi 10 Rio und externe Installation
was genau sucht er? Die DCU? Hast Du den Pfad mit der DCU auch im Bibliothekspfad eingestellt? auch im korrekten für das jeweilige Build (Winx32, Winx64, Linux, Mac OSX, iOS - sowie Debug/Release)?
|
AW: Fremdkomponenten, Delphi 10 Rio und externe Installation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Lemmy
Die DCUs liegen da, wo die .pas sind, bei den 'Fremdkomponenten\sourcen : Anhang 50429 Anhang 50430 Zitat:
Gruss Delbor Ps: Aber steht das nicht im 2. Jpeg?: Anhang 50431 Ich kann dies während des (PS)-Enwurfs allerdings nicht kontrollieren |
AW: Fremdkomponenten, Delphi 10 Rio und externe Installation
Tools - Optionen - Sprache - Delphi-Optionen - Bibliothek, da ist der Bibliothekspfad einzustellen. Füg an der Stelle mal für Windows32 (und ggf. Windows64) den Source-Pfad hinzu.
|
AW: Fremdkomponenten, Delphi 10 Rio und externe Installation
Hi DeddyH
Upps!! Das war der Ort, an dem Win64 ausgewählt war. Klar, dass ich dabei soviele "richtige" Einträge hinzufügen kann, wie mir beliebt... Andrerseits - auch wenn das jetzt nach Ausrede klingt - wer kommt schon auf die Idee, dass überall standardmässig Win32 ausgewählt ist, nur hier nicht!? Festgelegt sind hier per Umgebungsvariablen auch die Pfade für die DCUs, die Package- und DCP-Dateien - die will ich alle nicht derart weit auf C verteilt haben, sondern alle im Embarcadero-Erweiterungs-Corner auf F:\. Da werd ich mir wohl was mit einer eigenen Umgebungsvariablen überlegen oder sie jedesmal per Projektoptionen überschreiben müssen - zumindest hoffe ich, dass ich wenigstens den Teil richtig verstanden habe... Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz