![]() |
sms versenden über budenheim.info
Hallo,
man kann über budenheim.info kostenlos sms versenden. Da ich und meine Freunde dies öfter mal nutzen, würde ich gerne für uns ein Programm schreiben. Leider kenne ich mich mehr mit Datenbanken aus anstatt von Internet-Dingen Ist mein Vorhaben realisierbar ? Ich stelle mir ein einfaches Formular vor, bei dem ich dann einfach Benutzerame,Passwort,Nummer und Text eingeben kann und der Rest dann automatisch über Budenheim.info versendet wird. Die zugehörige Nummernverwaltung bekomme ich dann selber wieder hin :) :D Die eigentliche Frage ist halt, ob ich das Einloggen und das Versenden alles von meinem Programm aus machen lassen kann. ich kenne mich mit dieser Materie leider zu wenig aus. Wahrscheinlich ein Javascript oder Sonstiges, was man ja aus dem Quelltext der Webseite herausfinden kann(Wenn man es kann :D ) Die Frage ist dann, ob ich dies aus meinem Programm aus ansprechen/ausführen kann, sozusagen die Eingaben, die der Benutzer eigentlich im Browser vornimmt, durch das Programm vornehmen lassen kann Die links: Login: ![]() SMS versenden: ![]() Danke für jede Hilfe mfg lkz633 |
Ich kenne den internen Bereich dieser Seite zwar nicht, aber grundsätzlich läuft das so ab:
Die Daten in einem Formular werden über das im Formularkopf angegebene Verfahren (<form method) an einen Ort geschickt, der im <form action-Teil festgelegt ist. Als Verfahrenstehen POST und GET zur Verfügung. GET sieht folgendermaßen aus: Hast du beispielsweise ein Formular mit einem Input-Feld nummer und einer Textarea text und das Formular wird via GET an das Script sendsms.php übermittelt, sieht die Anfrage an den Server folgendermaßen aus: ![]() Anstatt das Formular abzusenden, kannst du also auch oben genannten String direkt in daas Browser-Adress-Fenter tippen. Oder aber eine HTTP-Komponente in Delphi benutzen. POST ist da etwa komplizierter. Bei manchen Servern kannst du aber auch die Daten mit GET schicken, obwohl POST im Formular verwendet wird. Probier das einfach mal aus. Ich hoffe, das konnte einen kleinen Ansatz geben. |
Hi,
könntet Ihr euch das hier mal ansehen : ![]() Das ist fast dasselbe, nur ich war nur schneller. :spin: @chewie : Irgendein Server ? Und wo kriege ich die Namen her ? Gruß Hansa |
Zitat:
|
@chewie
Hi, super, dass ist ja schon mal ein anfang, danke. Das SMS versenden klappt ja nur, wenn ich eingeloggtt bin, geht das dann nur, wenn ich dies auch direkt in der url eingeben kann ? Das Problem: der Benutzername ist immer eine emailadrese und @ darf doch nicht in einer url vorkommen, oder ? Gibt es noch andere Lösungen ? MFG lkz633 |
Noch ein Tip
Hi !
Hier noch ein kleiner Tip: Wenn Du einen Usernamen und ein Passwort an eine http-Adresse übergeben willst, dann kannst Du das folgendermaßen tun: ![]() Das verhindert in den meisten Fällen, dass die Aufforderung zum einloggen erscheint. Wie es sich aber verhällt, wenn der Benutzername eine Mailadresse ist, das kann ich dir nicht sagen ! Schönen Gruß´, Helld |
Hi,
Zitat:
Gruß Hansa |
Des HTML-Formulars. Da, wo du auf der Webseite deinen Benutzernnamen und dein Passwort eingibst.
|
hi chewie,
Beim Einlogg-Dialog steht: <form name="userreg" method="post" action="/god"> Beim SMS-Versenden steht: <form name="smsform" method="post" action="/god/op/sms/send" onSubmit="return chkFormular();"> Anscheinend ist es so: Falls die Funktion chkformular true ist wird dann folgende Zeile ausgeführt und die sms versendet:
Code:
window.document.smsform.submit();
Könntest du mir weiterhelfen ? gruss lkz633[/code] |
hey super chewie, danke für deine tipps:
mit ![]() kann ich jetzt schon versenden, jetzt muss ich noch das mit dem login regeln und die 2 dinge verknüpfen.Danke !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz