![]() |
Datenbank: MSQL • Version: 2012 • Zugriff über: egal
Locate unter MSSQL
Hallöle...8-)
Heute hatte ich wieder mal, daß LOCATE fehlschlägt. Diesmal war das Ergebnis TRUE, obwohl definitiv die Bedingungen nicht erfüllt waren. Ein Gegencheck mit einem SQL Statement (Count = 0) war mit mir einer Meinung...:wink: Ich hatte schonmal mit LOCATE meine Sorgen. Da war es aber umgekehrt. FALSE obwohl der Datensatz vorhanden war. :gruebel: Damals war es ADO. Kann das jemand bestätigen? |
AW: Locate unter MSSQL
Die Abfrage per SQL und Locate sind 2 verschiedene Dinge. Locate verschiebt den Datensatzzeiger clientseitig in einer (temporären) Datenmenge. Die explizite Abfrage "schaut" remote.
Ist die ursprüngliche Abfrage nicht vollständig gefetcht, findet Locate nichts bzw. Änderungen an der Datenbank fehlen. ( abhängig von implementierung in der entsprechenden TDataSet-Komponente). |
AW: Locate unter MSSQL
Zitat:
Zitat:
:gruebel: |
AW: Locate unter MSSQL
Hallo,
nichts ist besser als ein anständiges Select. PS: Locate unter der guten alten BDE hatte (je nach Datenbank) auf dem Server gesucht, bei Interbase auf jeden Fall. |
AW: Locate unter MSSQL
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz