![]() |
RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Moin,
ich muss mir gerade mal wieder ein kleines Tool bauen und habe das RAD Studio angeworfen. Mit meinem neuen Notebook und Win 10 habe ich das Problem, dass die IDE gerne beim Debuggen einfriert. Ich muss dann teilweise sogar neu starten. Sind solche Zusammenhänge bekannt? Arbeitet jemand mit dieser Konfiguration? Ich meine, alle Hotfixes und Service Packs installiert zu haben... Grüße, Messie |
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Aktuelle Windows-Version oder eine ältere? Mit Windows 17.03 gab es das Problem dass er irgendwelche DLLS und BPLs immer wieder entlud, das machte den Debugger sehr langsam. Behoben wurde das meine ich Windows 17.09.
![]() |
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Zitat:
das ist Version 10.0.16299 Build 16299. Entspricht das 16.299? Grüße, Messie |
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Das ist Version 17.09 (aber auch so schon relativ alt). Dann liege ich entweder falsch dass es in 17.09 geändert wurde (z.B. nur in einer späteren Delphi-Version) oder es ist ein anderes Problem.
|
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Nutzt du das Tool, das du schreiben möchtest, beruflich? Wenn nicht, kannst du doch einfach die aktuelle Community Edition nutzen...
|
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Kommt mir sehr bekannt vor. War einfach nicht reproduzierbar, schien rein zufällig zu sein. Im Netz hatte ich dazu auch nichts gefunden. Letztlich auch ein Grund zu Seattle zu wechseln. Aber bei meinen gelegentlichen Ausflügen zu 2009 scheint mir das Problem tatsächlich schon seit längerem nicht mehr aufzutreten.
|
AW: RAD Studio 2009 und Windows 10 - Debugger friert IDE ein
Zitat:
Danke für Eure Hilfe, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz