![]() |
Popup Blocker für Windows 10
Hallo,
In Windows kann ich im Broser nur einstellen ob Popups geblockt werden sollen oder nicht. Ich will aber einen Popup Blocker haben dem ich die zu blockenden Webseuten mitgeben kann und zwar in Form der Domain oder der IP Adresse oder auch beides, falls die Domain sich ändert. Und zusätzlich will ich die Seite anhand von auf der zu blockenden Seite stehendem Text blocken können, auch wenn das natürlich voraussetzt, dass der fragliche Text nicht etwa als Grafik auf der Seite gespeichert ist. Ich erhalte öfter eine Fehlermeldung WinErx03 als Titel der Seite. Ich weiß, dass das eine Betrügerseite ist, die mir einen Windows Fehler (Virenverseuucht) votäuscht. Blocken der Domain hilft nicht wirklich weiter, weil die Betrüger die Domain permanent geringfügig verändern. Deshalb will ich auf der Webseite Text suchen lassen. Wenn der dem Text enstpricht, den die Seite regelmäßig anzeigt, soll die Seite geblockt werden. Ich habe TOR und Edge installiert. Der TOR Browser ist Firefox. Das Blocken soll unabhängig vom gerade aktiven Browser funktionieren, weshalb ich an einen Windows Dienst als Lösung gedacht habe. Aber wie bekomme ich die Webseite eingelesen? Und wie gehe ich überhaupt im Ansatz vor? |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Den Ansatz halte ich für nicht umsetzbar, denn woher soll ein Dienst wissen, was in welchem Browser vor sicht geht? Was ist mit mehreren Browsern (gleichzeitig)? Zudem halte ich das Behandeln der Symptome für sinnfrei. Ich würde versuchen, die Ursache zu beheben, nämlich, dass die Webseite überhaupt kontaktiert wird. Das lässt sich per etc/hosts, per Werbeblocker, per Firewall und in guten Routern per Blacklist umsetzen. Vielleicht existieren sogar bereits Filterlisten für diese Domain für die üblichen Verdächtigen unter den Werbeblockern.
Grüße Dalai |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Zitat:
Gibts nicht für Windows, nur Linux und das ist auch gut so. Ein RPi 2B+ mit seinem 100 MBit-Ethernet reicht dafür aus. |
AW: Popup Blocker für Windows 10
1) Auch der Edge ist kein Browser sondern nur ein polierter Internet Explorer mit fest verdrahtetem Flash (heutzutage ein absolutes No Go)
und b) Wozu den Firefox nur auf TOR beschränken? Nutze ihn für alles und Du wirst glücklich. TOR lässt sich dank AddOns an und abschalten, zB über ![]() ![]() Sherlock |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Zitat:
Die Frage stellt sich für ihn wie gesagt nicht für browser, sondern systemweit. Mir persönlich reicht das was meine Fritzbox anbietet, aber der Vorschlag da mit dem Raspberry einen Proxy dazwischen zu schieben ist gar nicht so abwegig. |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Systemweit stellt sich die Frage nur, wenn man verschiedene Browser verwendet...
PiHole ist natürlich eine schicke Sache, keine Frage, aber man wird ja noch die Usability der geschilderten Situation in Frage stellen dürfen. :D Sherlock |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Für Firefox benutze ich popupblocker.ir. Das blockt standardmäßig alles.
Zitat:
|
AW: Popup Blocker für Windows 10
Zitat:
Auch stand da etwas mit einer Fritzbox. |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Zitat:
Habe auch eine FritzBox und kein Problem. Du musst der FritzBox nur sagen, wer der DNS-Server ist, damit deine Clients sich die IP vom PiHole holen und nicht vom Router. |
AW: Popup Blocker für Windows 10
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz