![]() |
XML: Einstieg: Wie komme ich an die "richtigen" Werte?
Hallo zusammen,
momentan muss ich mich mit XML beschäftigen und habe mir da schon einiges erarbeitet. Prinzipiell fällt es mir aber schwer, da ich immer wieder in Fallen tappe und vor allem (für Anfänger) schwierig die Begrifflichkeiten aus der XML Welt und die aus der Delphi Welt zusammenbringen muss. Meine Test-XML sieht (auszugsweise) so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<xxxx xmlns="http://www.xxxx"> <XXXXInfo> <Version>3.1</Version> <VersDate>2009-12</VersDate> <Date>2012-02-29</Date> <Time>16:29:12</Time> <ProgSystem>xxxxxxxx;yyyyyyyy</ProgSystem> <ProgName>xxxxxxxx</ProgName> </xxxxInfo> <PrjInfo> <NamePrj>Beispielprojekt</NamePrj> <LblPrj>Musterprojekt</LblPrj> <Cur>EUR</Cur> <CurLbl>Euro</CurLbl> <UPFracDig>2</UPFracDig> </PrjInfo> <Award> <DP>83</DP> <AwardInfo> <Cur>EUR</Cur> <CurLbl>Euro</CurLbl> <EvalEnd>2011-12-20</EvalEnd> <SumbLoc>siehe Anschrift AG</SumbLoc> </AwardInfo> <OWN> <Address> <Name1>xxxxx GmbH</Name1> <Street>xxxstr. 4</Street> <PCode>12345</PCode> <City>Ludwigsfelde</City> <Country>Deutschland</Country> <Phone>0049 12345789-0</Phone> <Fax>0049 123456789-30</Fax> </Address> </OWN> <AddText> <OutlineAddText> <p style="text-align:left;"> <span style="font-family:'Courier New CYR';font-size:10pt;"> </span> </p> </OutlineAddText> <DetailAddText> … Mein z.Zt. angewendeter Code:
Delphi-Quellcode:
Folgende Fragen habe ich nun:
PROCEDURE Tfrm_Main.XML_durchsuchen(my_XML_Stream: TStringStream);
VAR Node, SubNode: IXMLNode; XMLDoc: IXMLDocument; i: Integer; BEGIN i := 0; Memo_tmp.Clear; XMLDoc := newXMLDocument; XMLDoc.LoadFromStream(my_XML_Stream); XMLDoc.Active := true; Node := XMLDoc.DocumentElement.ChildNodes['AwardInfo']; WHILE Assigned(Node) DO BEGIN TRY IF NOT Node.DOMNode.HasChildNodes OR ((Node.DOMNode.ChildNodes.length = 0) AND (Node.DOMNode.ChildNodes[i].nodeType IN [TEXT_NODE, CDATA_SECTION_NODE])) THEN // ansonsten kommt Fehlermeldung wenn .NodeValue leer ist! BEGIN IF (Node.ChildNodes['Cur'].NodeValue <> Null) THEN // ansonsten kommt Fehlermeldung wenn .NodeValue leer ist! BEGIN Memo_tmp.Lines.Add('1' + Node.ChildNodes['Cur'].NodeName + ' : ' + Node.ChildNodes['Cur'].NodeValue); END ELSE BEGIN Memo_tmp.Lines.Add('2: ' + Node.ChildNodes['Cur'].NodeName); END; END; EXCEPT ON E: Exception DO BEGIN Inc(i); END; END; Node := Node.NextSibling; Inc(i); END; END; 1. Wie komme ich an den Wert "EUR" bei <Cur>? 2. Handhabe ich das mit meiner Integer-Variable "i" überhaupt richtig (
Delphi-Quellcode:
)?
...Node.DOMNode.ChildNodes[i].nodeType...
Vielen Dank im Voraus für einen Schubs in die richtige Richtung! Edit: In meinem Memo steht immer "2: Cur" weil IMMER NodeValue als Null erkannt wird... Ich möchte aber den Wert "EUR" ausgeben. |
AW: XML: Einstieg: Wie komme ich an die "richtigen" Werte?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast Du mal versucht, den XML Databinding Wizard auf die Datei loszulasssen? Der erzeugt quasi ein Objektmodell für den Inhalt der Datei, mit dem sich wesentlich einfacher arbeiten läßt, jedenfalls wenn's funktioniert :wink:
Siehe angehängte Grafik. |
AW: XML: Einstieg: Wie komme ich an die "richtigen" Werte?
Hallo Peter,
danke für deinen Hinweis! Leider kann ich den Databinding Wizard (vermutlich) nicht anwenden (so wie ich das bis jetzt gesehen habe), da - die XML-Datei immer einen anderen Aufbau hat - ich auch kein Schema vorliegen habe (XSD) - der Kunde die XML Datei zur Laufzeit auswählt. Meine Aufgabe besteht letztendlich darin bestimmte Werte aus unterschiedlichen XML-Dateien (mit unterschiedlichen Aufbau!) in eine Datenbank einzulesen. Dabei muss ich nach bestimmten Knoten in der XML-Datei suchen und den Wert dann auslesen und übernehmen. Im ersten Anlauf hatte ich auch den XML Mapper anwenden wollen, dann wäre alles ganz einfach für mich da ich die Daten dann schon einem ClientDataSet hätte (damit kenne ich mich etwas aus). Aber ich sehe da auch keine Möglichkeit wenn ich keine XSD habe und unter Berücksichtigung dass der Kunde das auch bedienen können muss. Im Moment scheitere ich schon an der vermutlich "einfachen" Aufgabe aus og. der XML-Datei den Wert von <Cur> auszulesen... Ob allerdings mein Weg über IXMLDocument richtig ist weiß ich auch nicht genau. Ich bin da leider noch nicht weiter gekommen. :oops: |
AW: XML: Einstieg: Wie komme ich an die "richtigen" Werte?
Hallo,
bei deinem Beispiel wäre das
Delphi-Quellcode:
Node := XMLDoc.DocumentElement.ChildNodes['Award'];
Node := Node.ChildNodes['AwardInfo']; Node := Node.ChildNodes['Cur']; showmessage(Node.Text); |
AW: XML: Einstieg: Wie komme ich an die "richtigen" Werte?
Hallo Chris,
danke für dein Schubs! :dp: Ich wende nun folgende Funktion, weil a) ich einen "Erfolgsrückgabewert" benötige (ob es den "Root"-Knoten überhaupt gibt) b) ich die 3 benötigten Knoten dynamisch übergeben muss c) es mehrere Knoten mit gleichen Namen geben kann (deswegen die Schleife)
Delphi-Quellcode:
FUNCTION Tfrm_Main.XML_DOM_durchsuchen(my_XML_Stream: TStringStream; CONST mein_Root: STRING; CONST vorgelagerter_Knoten: STRING; CONST zu_suchender_Knoten: STRING): Boolean;
VAR xNode: IXMLNode; xXMLDoc: IXMLDocument; i: Integer; BEGIN i := 0; Memo_tmp.Clear; xXMLDoc := newXMLDocument; xXMLDoc.LoadFromStream(my_XML_Stream); xXMLDoc.Active := true; xNode := xXMLDoc.DocumentElement.ChildNodes[mein_Root]; WHILE Assigned(xNode) DO BEGIN TRY BEGIN FOR i := 0 TO xNode.ChildNodes[vorgelagerter_Knoten].ChildNodes[zu_suchender_Knoten].ChildNodes.Count - 1 DO IF xNode.ChildNodes[vorgelagerter_Knoten].ChildNodes[i].IsTextElement THEN BEGIN Memo_tmp.Lines.Add(xNode.ChildNodes[vorgelagerter_Knoten].ChildNodes[zu_suchender_Knoten].Text); END; END; EXCEPT ON E: Exception DO BEGIN END; END; xNode := xNode.NextSibling; // zum nächsten Unter-Knoten gehen END; Result := Assigned(xNode); END; Allen einen schönen Tag noch! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz