![]() |
MSXML beschleunigen?
Hallo,
eigentlich bin ich begeistert von XML. Hierbei nutze ich MS XML 4. Nun habe ich eine größere Datei, die 7000 Datensätze enthält mit folgendem XML-Aufbau:
Code:
Das Einladen dieser Datei dauert eine halbe Ewigkeit. Gibt es eine Möglichkeit, das Einladen zu beschleunigen?
- <url>
<url>01019rubbelfree.de</url> <status>ERR</status> <statustext>ERR HOST NOT FOUND</statustext> <wwwstatus>ERR</wwwstatus> <wwwstatustext>ERR HOST NOT FOUND</wwwstatustext> - <datum> <year>2004</year> <month>4</month> <day>8</day> <hour>10</hour> <minute>4</minute> <second>54</second> </datum> </url> |
Re: MSXML beschleunigen?
Vielleicht hilft es ja, die XML-Datei in mehrere kleinere aufzusplitten?
|
Re: MSXML beschleunigen?
Selbst verwende ich nur den
![]() Versuch mal statt den DOM aufbauen zu lassen MSXML nur als "Parser" zu betreiben. Setzt aber vorraus das du MSXML nur als "leser" bzw. "schreiber" deines Datenmodells benötigst und nicht mit dem DOM arbeitest. |
Re: MSXML beschleunigen?
Zitat:
und wie geht das unter OpenXML? Gruß |
Re: MSXML beschleunigen?
Da schaust Du dir am besten eines der mitgelieferten Beispiele an. Dort müsste auch ein Beispiel vorhanden sein, welches nur ein parsen durchführt (Und damit kannst Du auch erste Geschwindigkeitsaussagen treffen).
Aus dem Stehgreif könnte ich dir (leider) keinen Code hinschreiben. (Wenn man ein paar Wochen an dieser Stelle nichts mehr gearbeitet hat vergisst man leicht einiges). |
Re: MSXML beschleunigen?
Zitat:
|
Re: MSXML beschleunigen?
Hm, weiß wirklich keiner, wie das geht? Schade drum.
|
Re: MSXML beschleunigen?
Hast Du den schon mal OpenXML probiert?
Dort müsste ein Beispiel vorhanden sein, welche nur parst ohne DOM-Aufbau. Auch könntest Du damit einfach die Geschwindigkeit vergleichen |
Re: MSXML beschleunigen?
Zitat:
Nein. Du meinst doch ![]() (das man die Seite nicht lange betrachten kann, ohne Kopfschmerzen zu bekommen, sei mal vernachlässigt) --- Nachtrag: Scheinbar scheint aber OmniXML die Wahl zu sein: Nach wenigen Umbenennungen (IXMLDOM... -> IXML...) funktioniert das wunderbar und superschnell... Nur eines ist noch offen: Wie bekomme ich mit OmniXML am Anfang der Datei ein "<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>" hin? Bei MSXML habe ich das einfach in den Parameter von LoadXML geschrieben, bei OmniXML gibt das aber eine Exception von wegen ungültigem Zeichen. |
Re: MSXML beschleunigen?
Zitat:
OmniXML werd ich dir nicht helfen können. Hab da keine Ahung davon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz