![]() |
Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DP,
in den "Von 0 auf 100" Videos stelle ich kurz eine Technologie vor. In diesem Video stelle ich die Delphi.Mocks vor. Dieses ist ein Framework zum erstellen von Objekt-Instanzen ohne diese konkret programmieren zu müssen. Das kann z.B. für Unittests genutzt werden. Hier ist das Video: ![]() Das Framework kann hier herunter geladen werden: ![]() |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Gestern noch stellt Bernd Ua Spring 4D Mocks vor, jetzt du mit dem Gegenstück Delphi.Mocks. Irre.
Und ich mache das immer noch wie ein Bauer von Hand (bzw. mit einer eigenen 50-Zeilen-Unit), denn auch bei den Spring4D Mocks konnte ich bislang noch nicht erkennen was der Mehrwert gegenüber "von Hand" ist. Mal sehen ob mich Delphi.Mocks überzeugen kann 😁 Vielen vielen Dank für die Mühe. |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Ach, der schöne Günter ist/war auch auf der EKON? ;-)
|
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Klar, ich bin immer dort wo man mich am wenigsten erwartet 😎
Vielen Dank, das Video zeigt wirklich sehr schön was einen erwartet. Da ich fast nur selten Methoden habe die simple Typen (Integer, Strings, ...) erwarten oder zurückliefern bin ich immer noch skeptisch ob ich da mit den Fluent Interfaces so glücklich werden würde. Wahrscheinlich würde ich das alles immer über .WillExecute(..) lösen... |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Hauptvorteil von "automatischen" Mocks ist, dass man pro Benutzung nur das "implementieren" muss, was man für einen Test benötigt (oder auch gar nix, wenn man nur ein Stub braucht).
Refactorings der gemockten API führen potenziell zu weniger Änderungen der Tests, als wenn das händisch in Mocks implementiert ist. Und richtig genial wirds, wenn man Tests hat, die einem das SUT automatisch erzeugen und dort alle Abhängigkeiten als Mocks injected (Stichwort ![]() |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Wieder eine schöne Einführung in ein Thema, mit dem ich mich bisher viel zu wenig (nämlich eigentlich gar nicht) beschäftigt habe. Danke dafür.
Und noch ein Lob: Deine Videos, die ich mir bisher angesehen habe, kommen relativ gut auf den Punkt. Andere sind leider häufig so ausschweifend, dass es Zeitverschwendung ist, sie zu schauen. (Abgesehen natürlich davon, dass ich mir Videos im Büro nicht anschauen kann, da ich sonst die Kollegen nerve. Im Moment bin ich im Home Office, da geht das.) |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Zitat:
Spring hatte ich immer mal auf den Schirm, mir das anzuschauen. Bin aber nie dazu gekommen. Stevie hatte mich neulich schon drauf hingewiesen, dass es dort schöne Dinge drin gibt. Mit Delphi.Mocks komm ich persönlich super zurecht und wie das dann so ist, man bleibt auf den bekannten Sachen hängen. |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Zitat:
|
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
<OT>
Das kann schnell ![]() Das will man den lieben Kollegen doch nicht antun :stupid: </OT> |
AW: Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz