![]() |
Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Wenn Fenster unter Windows 10 mit vergrößerter Darstellung aktiviert werden, dann sind diese nicht mehr im Sichtbaren Bereich vom Desktop.
Das kann man dann relativ gut sehen wenn man ein Fenster minimiert und dann in Windows die Vergrößerung auf 100% ( deaktiviert ) setzt. Dann ist das minimierte Fenster wieder sichtbar. Gibt es dafür einen Workaround? Leider haben viele Menschen wohl das Problem mit 100% in Windows zu arbeiten und stellen Windows auf 125 oder 150% und dann kommt man nicht mehr an die minimierten Fenster ran. |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Also bei mir klappt bereits seit Windows 95 immer "Alt+Tab" um ein minimiertes wieder normal/maximiert (je nach state) zu bekommen.
Oder ich versteh das Problem gerade nicht. |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Ich finde die Beschreibung des Problems auch etwas dürftig. Kannst du das noch etwas ausführlicher erklären? Passiert das nur mit Delphi-Programmen oder auch mit anderen? Wenn nur Delphi, mit welcher Version sind die erstellt und mit welchen Einstellungen? Passiert irgendwas im Code, was die Fensterposition beeinflusst?
|
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Dort gibt es nicht mehr zu erklären.
Delphi 6 und XE4. Man minimiert ein Fenster ( nicht das Hauptfenster ) und wenn in Windows 10 die Vergrößerung über 100% liegt, wird das Fenster so minimiert das es nicht mehr im sichtbaren Bereich vom Desktop liegt. Das Fenster ist um den Faktor 25%, 50% in Pixeln nach unten verschoben. D.h Delphi berechnet die Position der Ablage vom minimierten Fenster falsch. ALT+TAB hat noch nie minimierte Fenster wieder vergrößert in Windows. |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Hau doch rasch ein Minimalprojekt zum Testen raus.
Ich minimiere seit Delphi2 bis zur aktuellen 10.3.2 oft "Zweitfenster" und habe dieses Verhalten nicht beobachtet. |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Zitat:
|
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kann das nachvollziehen: Wenn man in einem Programm ein anderes Fenster als das Hauptfenster minimiert (z.B. einen nicht-modalen Dialog, der auch minimierbar ist), dann verschwindet das Fenster einnfach ganz, statt sich links unten auf den Desktop zu legen (100% Version: siehe Anhang).
Leider habe ich keine Ahnung, wie man das verhindern kann. Man könnte überlegen (als Workaround) das Minimieren nicht zu erlauben, falls es nicht total wichtig ist... Immerhin ist das bei Dialog-/Zweitfenstern ziemlich unüblich - aus gutem Grund. |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Das was freejay schreibt.
und bei > 100% ist das minimierte Fenster darunter. D.h es ist da, aber der Anwender kommt nicht mehr an das Fenster um es zu maximieren. Das kann man relativ einfach überprüfen in dem man die Einstellung unter Windows 10 wieder von 150% auf 100% stellt. Mittlerweile geht dies ohne das System neuzustarten. Das Problem ist das immer mehr Anwender diese Funktion nutzen, weil sie evtl 22"/24" mit FullHD Auflösung einsetzen und ihnen die Darstellung zu klein ist. Insgesamt funktioniert das Feature auch mittlerweile, bis auf das verschwinden der minimierten Fenster. Zitat:
Ich habe hier auch mal etwas gefunden. ![]() |
AW: Minimieren von Fenstern unter Windows 10 mit >100% vergrößerung
Zitat:
Wenn es für die aktuelle Delphi-Version einen reproduzierbaren Testfall gäbe (Minimalprojekt mit genauen Anweisungen), dann könnte man den in QP einstellen (High-DPI hat aktuell eine recht hohe Priorität). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz