![]() |
Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Hallo liebe Programmierer,
ich selbst bin nur Anwender und auf der Suche nach einer Lösung für meine Herausforderung. In diesem Forum bin ich auf eine ähnliche Aufgabenstellung gestoßen, daher meine Hoffnung hier Unterstützung zu erhalten. Ich benötige eine Ausführbare Exe-Datei/Programm (Windows), welche die an unserem Bondrucker Epson TM-T88V angeschlossene Kassenschublade öffnet. Der Bondrucker Epson TM-T88V ist via LAN im Netzwerk eingebunden. Es soll von mehreren Arbeitsplätzen aus die Kassenschublade geöffnet werden können. Im Treiber direkt unter Eigenschaften > Einstellungen > Periph ger. / Betriebsprüfung funktioniert das wie gewünscht, also die 'Hardware' ist betriebsbereit eingerichtet. In dem benutztem Warenwirtschaftssystem kann ich einen Pfad zu einer Ausführbaren Datei bzw. einem entsprechendem Programm samt Parameter zum Öffnen einer Kassensublade hinterlegen, so dass diese dann zum gewünschten Zeitpunkt vom Warenwirtschaftssystem aufgerufen wird und sich dann die Kassenschublade öffnen soll. Und genau diese ausführbare Datei/Programm, die über den Druckeer angeschlossene Kassenschublade öffnet, fehlt mir. Epson liefert mit dem Drucker zwar allerhand mit, jedoch ist es mir bisher nicht gelungen, damit das gewünschte Ziel zu erreichen. Es gibt von Epson Anleitungen für Entwickler, dass es mit 'ESC/POS Commands' funktionieren soll, auch unter 'Step6 Drawer Control' ist eine Art Anleitung aufgeführt. Ich selbst kann damit jedoch überhaupt nichts anfangen. Eine Kassenschuladen-Öffnung in Verbindung mit einem Bon-Ausdruck (im Treiber einstellbar) ist nicht gewünscht, da der erelevante Ausdruck über einen anderen DIN A4-Drucker erfolgen soll. Kann mir jemand von euch helfen? Vielen Dank im Voraus Aksel |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Zitat:
|
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Achtung , ist über 10 Jahre her dasss ich mich damit beschäftigt have:)
Unter Windows installiert man eine Control Schriftart und sendet dann einen Buchstaben der das Öffnen oder den Papierabschnitt bewirkt Cutting the Paper: The following code causes the printer to cut the paper. Printer.FontSize = 10 'Set up the control font. Printer.FontName = "control" 'Control Font. Printer.Print "F" 'Use special-function character to cut the paper. Printer.EndDoc 'F: Full cut 'P: Partial cut Opening the Cash Drawer: The next example shows how to open the desired cash drawer at the desired speed. Printer.FontSize = 10 'Set up the control font. Printer.FontName = "control" Printer.Print "A" 'Use special-function character to open the cash drawer. Printer.EndDoc 'A: Open drawer 1 at 50ms. 'B: Open drawer 1 at 100ms. 'C: Open drawer 1 at 150ms. 'D: Open drawer 1 at 200ms. 'E: Open drawer 1 at 250ms. 'a: Open drawer 2 at 50ms. 'b: Open drawer 2 at 100ms. 'c: Open drawer 2 at 150ms. 'd: Open drawer 2 at 200ms. 'e: Open drawer 2 at 250ms. } mfg Hannes |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Hmm..
'ESC/POS Commands' können im RAW-Modus an einen Drucker geschickt werden. Ein Tool, welches an eine IP oder Drucker im RAW Modus sendet ist schnell gebastelt. Nur kenne ich die Kommandos für deine Kassenschublade nicht und kann auch nicht testen, da ich das Gerät nicht habe ;) Wird der Bondrucker denn wirklich für die Schublade benötigt? Wenn ich mir die Fotos zu diesem Drucker anschaue, dann ist dass einfach nur ein Drucker ohne Kasse. Vielleicht kann die Kasse auch direkt ohne diesen Drucker angesteuert werden. Edit: Mal das ausprobiert: ![]() oder ![]() |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Ja die Schubladen werden direkt an den Drucker angeschlossen, genauso wie z.b. nen Display
Ohne Drucker sind die quasi nutzlos (oder nur mit schlüssel bedienbar) (10 Jahre Apotheken-Warenwirtschaftssysteme...) Mit den Lan Druckern, kenne ich mich aber nicht aus. Der schnellste weg wird sein, wie es hstreicher beschrieben hat, mit den Control Fonts nen Druckbefehl absetzten. Es gibt aber auch ne API für die Drucker. |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Du musst dem Drucker via RAW Job (Anleitung gibt es hier im Forum) folgendes senden:
#27+'p'+#48+'pz' Dann öffnet die Schublade ;-) Aber, wenn das System 10 Jahre alt ist, so kannste Dir die Arbeit sparen: ab 01.10.2020 wird eine Kasse mit TSE benötigt; sonst macht man sich strafbar :!: |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Zitat:
|
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Zitat:
Man kann eine Ausnahme für die BON Pflicht beantragen, aber nicht für die TSE Pflicht! PS: Am Wochenende war erst ein Artikel in der Zeitung zu lesen, das KEIN Betrieb in Hessen eine Ausnahme von der BON-Pflicht genehmigt bekommen hat :thumb: |
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Zitat:
|
AW: Kassenschubladen-Ansteuerung via Epson TM T 88V / LAN
Zitat:
Hier mal eine Info des Verbands zu diesem Thema In den letzten Wochen waren die Umrüstungen und Neuauslieferungen entsprechend den neuen gesetzlichen Anforderungen einschließlich der Technischen Sicherheitseinrichtung erschwert und teilweise auch unmöglich. Damit wird die Umstellung der Kassensysteme auf die Anforderungen des §146a AO zum 30.09.2020 nicht weniger „sportlich“ als sie es ohnehin schon war. Nach unseren bis Ende April 2020 vorliegenden Informationen gab es in den Behörden bisher keine Überlegungen zu einer Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung zur Umsetzung des §146a AO. Daher haben wir Anfang Mai 2020 den direkten Kontakt mit dem BMF aufgenommen. Hierbei hat unser Gesprächspartner bestätigt, dass man keine Veranlassung sähe, den Termin 30.09.2020 nach hinten zu verlegen. PS: Viel Spass bei der MwSt Umstellung bei 1000 Standorten ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz