![]() |
Delphi-Version: 10.4 Sydney
Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
sMoin liebe Delphi-Community,
ich bin seit 14 Jahren in der Softwareentwicklung unterwegs und habe bislang verschiedenste Sprachen (C/C++, C#, Python, MATLAB) im wissenschaftlichen sowie industriellen Umfeld genutzt. Als weitere Sprache möchte ich mir nun Delphi aneignen, da ich für einige künftige Projekte eine Entwicklungsumgebung bzw. einen Compiler benötige, der in nativen Maschinencode kompiliert und mit einer Vielzahl von maßgeschneiderten Bibliotheken daherkommt. Weiterhin ist eine möglichst geringe Anzahl an Abhängigkeiten wichtig. Delphi erscheint mir hierzu derzeit als die bestmögliche Wahl. Allerdings frage ich mich derzeit, wie ich mich möglichst effizient und effektiv in Delphi einarbeiten kann. Bislang habe ich das Buch von Marco Cantu Object Pascal Handbook gelesen. Ein sehr schönes Buch, das die zahlreichen Aspekte der Programmiersprache beleuchtet und auch teilweise ins Detail geht. Im nächsten Schritt geht es mir darum, mich in die Systembibliotheken und VCL einzuarbeiten, da es bei den anstehenden Projekten um GUI-Anwendunge handelt. Hierzu habe ich die Mastering Delphi Reihe von Cantu gefunden, die jedoch schon ziemlich veralten zu sein scheint. Daher fände ich es schön, hier einige Anregungen für Literatur oder Online-Tutorials o. ä. zu finden. Was wäre ein guter Einstieg in die Systembibliothek und VCL? Was mir bislang immer ganz gut bei anderen Sprachen bzw. Frameworks geholfen hat, waren Beispiel-Codes, die man studieren konnte. Gibt es für Delphi eine empfehlenswerte Sammlung? In diesem Zusammenhang wäre auch meine Frage, ob sich bestimmte Architekturmusste für VCL-Awendungen etabliert haben. Wie schaut es mit MVP oder MVC aus? |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Moin...:P
Willkommen in der DP... :dp: Zitat:
Trotzdem würde ich dir den Styleguide ans Herz legen: ![]() Zitat:
Sonstiges: ![]() ![]() Zitat:
Stichworte (mit Sicherheit unvollständig): ![]() ![]() ![]() ..etc. Stichwort Hilfe: Die beste Hilfe ever...sowohl das aktuelle DocWiki und zusätzlich die relevaten Beiträge aus der DP. :thumb: ![]() |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
u.a. unter #8, #9 und #10 von
![]() Viele Grüße, Andreas |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Zitat:
Man kann aber teilweise die "nativen" Windows-Controls drüberblenden lassen (über ein Property an den Komponenten), und im Gegenzug hat man natürlich auch wesentlich mehr grafische Gestaltungselemente und Animationen und die Möglichkeit diese Fenster auch außerhalb von Windows verwenden zu können. (Android, Apple und bedingt nun auch Linux) Die Community-Edition (und Trial der Enterprise-Edition) gibt es ja kostenlos, um gemütlich mal die Komponentenpalette und GetIt durchblättern zu können. (zusätzlich zu vielen weiteren Komponenten anderer anbieter) Und Embarcadero hat auch einen Youtubekanal, mit einigen Nettigkeiten. ![]() ![]() |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Sollte man nicht unerwähnt lassen, kurz und knapp ein erster Einstieg:
![]() |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Evtl. aich mal bei Dr. Bob nachschauen.
Der hat diverse Bücher und seine Courseware Manuals: ![]() Zumindest früher war's so, dass wenn man Delphi über ihn gekauft hat, dass man dann eines der Course ware manuals gratis dazu bekam |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Hallo liebe Community,
vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und das freundliche willkommen heißen. Letzteres ist schon mal ein gutes Zeichen. Im Folgenden gehe ich auf einige der Empfehlungen ein: Zu delphi-treff: Über diese Seite bin ich bei meinen Recherchen schon öfters gestolpert. Allerdings befinden sich auf der Seite einige Dead-Links (selbst der E-Book „Delphi-Starter“ unter Downloads ist nicht verfügbar). Zudem scheint es mir so, als wäre die Seite inhaltlich nicht ganz aktuell. Ich habe delphi-treff daher erstmal aussortiert. Mir ist es wirklich wichtig, dass ich mich mit den state-of-the-art Konzepten in Delphi vertraut mache. Zu dem Buch Wolf-Gert Matthäus: Grundkurs Programmieren mit Delphi: Systematisch programmieren lernen für Einsteiger, (2016): Hatte bereits einen kurzen Blick hineingeworfen. Das Buch scheint tatsächlich für absolute Einsteiger zu sein. Da wird z. T. bei Adam und Eva angefangen. Sehe ich als ungeeignet für mich. Die anderen Bücher sind ja auch schon etwas älter. Eins bezieht sich noch auf Delphi 7 (wie die letzte Reihe von Mastering Delphi). Für mich stellt sich dann immer die Frage, ob ich mir da nicht technisch altes Wissen aneigne. Hierzu wäre es gut zu wissen, wie schnell sich Delphi entwickelt hat im Laufe der Zeit... In den RAD Studio Docs bin ich auch auf folgende Seite gestoßen: ![]() Leider befinden sich dort auch mehrere tote Links... Zum Thema GUI-Framework: ich möchte definitiv VCL verwenden, da native Controls von Win32 für mich Pflicht sind. |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Habe jetzt auch kein Buch für Dich,
aber hier noch ein paar zeitlose Links: ![]() ![]() ![]() Letztere wird gerade etwas umgebaut, den aktuellen Stand habe ich mir noch nicht angesehen. |
AW: Neu bei Delphi - Wie vorgehen?
Das könnte auch interessant sein:
![]() ![]() Und mit Material aus den beiden Büchern recht neu: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz