![]() |
Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Hallo,
ich habe eine externe Festplatte die ich nur für Backups nutze und sonst für nichts. Dort habe ich auch keine Dateien gespeichert die ich mal öffnen muss und keine keine Programme die ich starte. Manchesmal höre ich die externe Festplatte arbeiten. ABER ein Backup wird nicht gemacht. Da meine Festplatte bei nichtnutzung in den Standby geht, sollte die Festplatte ja nur dann starten wenn das Backup gestartet wird. Ich bekomme das akustisch ganz gut mit. Wenn aber kein Backup gemacht wird und die ext. Festplatte stundenlang vor sich hinwerkelt, frage ich mich: Welches Programm nutzt diese Festplatte?? Gibt es da einen Trick oder Tool das herauszufinden? Aus dem Task Manager bin ich nicht schlau geworden. Vom hören her, nehme ich die ext. Festplatte eher als schreibend war. Im Dateiexplorer konnte ich aber auch keine neuen Dateien feststellen. Ich habe sogar die externe Festplatte einfach mal abgezocken in der Hoffnung dass das nutzende Programm einen Fehler ausspuckt, aber dem war nicht so. LG Monday Windows 7 Festplatte "Seagate Backup Plus" Backupprogramm "SuperEasy Backup Pro" (Oh die Frage gehört eher in Klatsch und Tratsch und nicht in das Forum Sonstige Fragen zu Delphi) |
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Du hast im Taskmanager einen Button für den "Resourcen-Monitor". Da kann er dir jeden Prozess anzeigen der auf einer Partition liest oder schreibt und welche Dateien es sind.
|
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Process Monitor (
![]() Neue Filterbedingung mit Path contains D:\ (siehe Screenshot). Anstatt D:\ musst du deinen Laufwerksbuchstaben für die externe Festplatte angeben. Dann siehst du alle Zugriffe auf das Laufwerk und von welchem Process das kommt. Bisschen noch was visuelles: ![]() PS: Virenscanner wäre mein heißer Verdacht. |
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Falls die Platte gecached ist, könnten es auch vom internen Controller ausgeführte "Maintenance" sein. Oder SMART guckt ab und zu nach dem Rechten. Ich kenne es eigentlich von allen Platten, dass sie gelegentlich mal "zucken", obwohl kein expliziter Zugriff stattfinden dürfte.
|
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Windows sein Dateisystem macht des öfteren eine Datenträgerprüfung. (sobald er ein Gerät erkennt)
Windows Defender überprüft auch gerne mal angeschlossene Geräte. (in intervallen, meist wenn windows leerlauf hat [übern bildschirmschoner getriggert]) |
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Ohne jetzt vorwurfsvoll klingen zu wollen: Backupmedien sollten nur für den Zeitraum des Backups mit dem Rechner verbunden sein. Ist ein Medium länger als nötig verbunden, steigt nur das Risiko der Beschädigung des Dateisystems, der darin enthaltenen Dateien und der Hardware - ganz egal ob durch Stromausfall/Überspannung, versehentliches Löschen, Ransomware, Stolpern über ein Kabel oder sonstiges. Ein Trennen einer externen HDD kann auch per Stromschalter erfolgen (manche externe Gehäuse haben sowas eingebaut).
Grüße Dalai |
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Zitat:
|
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Nja, bin faul.
Aber OK, Die Platte ist dann nur beim Backup bemountet. Du kannst aber auch ine US-Cloud norwegische Cloud nehmen, dann sind es paar 1000 Kilometer und wenn Deutschland weggeatombombt wurde, dann sind deine Daten noch da. :) |
AW: Welches Programm nutzt die externe Festplatte?
Zitat:
Das Rätsel ist nun auch gelöst: Es war/ist die defragmentierung die Windows automatisch ausführt. Die automatische defragmentierung habe ich gleich mal für einen längeren Intervall eingestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz