![]() |
Position von SelectDirectory ?
Hai,
kann ich die Position des SelectDirectory Fensters beeinflussen? Bei mir erscheint es immer unten rechts auf dem Bildschirm. Ich hätte es aber gernze zentriert. |
du hast doch das Handle von dem Fenster, oder?
dann schau dir mal den Befehl "MoveWindow" an, mit dem Kann man Fenster bewegen. |
Zitat:
|
Du hast aber die Caption des Fensters und kannst do über FindWindow das Handle herausfinden.
|
Zitat:
Code:
:?:
[b]procedure[/b] TFRM_Mp3_suche.mp3_dir_editClickBtn(Sender: TObject);
[b]begin[/b] [b]if[/b] SelectDirectory('Verzeichniss auswählen', 'c:\', mp3_dir) [b]then[/b] [b]begin[/b] mp3_dir_edit.Text := mp3_dir; [color=#000080][i]//In diesem Verzeichniss nach MP3s Suchen[/i][/color] [b]end[/b]; [b]end[/b]; |
Du hast ja D5 Enterprise... schau dir mal die FileCtrl.pas aus'm Source/Vcl Verz. an:
[edit=Admin] Quellcode entfernt. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser hier nicht veröffentlicht werden. Mfg. Daniel [/edit] Laut Win32 SDK hat BrowserInfo auch noch die Eigentschaft BFFCALLBACK lpfn;. Das ist eine CallBack Funktion, die aufgerufen wird:
Code:
Und da hast du das Handle des Fensters. Die Suche über die Fenstertitel ist nicht sehr schön, was ist denn, wenn man mehrere Solche Fenster offen hat? Was ist, wenn man ein anderssprachiges Windoof hat...
int BrowseCallbackProc(
HWND hwnd, UINT uMsg, LPARAM lParam, LPARAM lpData ); Thomas [EDIT] Sehe gerade, die Funktion SelectDirectory ist ja überladen mit:
Delphi-Quellcode:
Sieht so aus, als würde die gleich mit zentrieren... mußt mal ausprobieren was besser geht.
function SelectDirectory(var Directory: string;
Options: TSelectDirOpts; HelpCtx: Longint): Boolean; [/EDIT] |
Zitat:
Bevor ich mir die Mühe mache das Fenster üben den Handel zu verschieben überlasse ich es lieber dem Anwender das Fenster dorthin zu schieben wo er es möchte :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz