![]() |
Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Es gibt da gerade Bestrebungen das sporadische Nicht-Funktionieren von Ctrl-# in den Griff zu bekommen. Das Problem ist in diese QP-Eintrag beschrieben:
![]() Meine Vermutung ist: Das reine Öffnen des Popup-Menüs genügt um die Funktionalität wiederherzustellen. Ein Auslösen der Menü-Funktion ist dazu gar nicht nötig. Es sollte also reichen, das Kontextmenü aufzurufen, wieder zu schließen und Ctrl-# nochmal zu versuchen. Jetzt ist es aber nicht einfach, das Problem zu provozieren, da wir bisher nicht wissen wodurch es ausgelöst wird. Aber es sollte dem Einen oder Anderen vielleicht mal über den Weg laufen und dann wäre es schön, wenn ihr kurz testen könntet, ob meine Vermutung noch stimmt oder nicht. Die jeweiligen Ergebnisse könnt ihr dann hier posten. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Klingt so, als wäre die Action einfach grundlos deaktiviert, weil nicht zuverlässig überprüft wird, ob sie wieder aktiviert werden muss.
So ein Bug existiert auch anderswo seit gefühlt BDS 1 oder noch länger und bis heute: * Formular im Designer selbst auswählen, Rechtsklick machen, das Untermenü "Element" öffnen (Rechtsklick allein reicht nicht): "Nach vorne/hinten" ist deaktiviert. Klar, denn das Formular kann das nicht. * Im Fenster "Struktur" ein Element auswählen und darauf rechtsklicken: Menü ist immer noch deaktiviert. Geht auch andersrum: Erst im Designer etwas anderes als die Form auswählen und Rechtsklick machen, Untermenü "Element" öffnen. Dann die Form unter "Struktur" auswählen. Besagte Funktionen stehen sinnloserweise zur Verfügung. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Hast du mal geschaut, ob das schon in QP erfasst ist und es falls nicht bitte erfasst?
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Ouh, das tritt bei mir völlig zuverlässig auf, nach längerem Arbeiten. Mit Popup-Menü ist Rechtsklick in den Editor gemeint? Wäre ja toll, wenn das so einfach ginge.
Da wir dabei sind, auch bei euch müsste es doch auftreten, dass die überwachten Ausdrücke im Debugger ausgegraut und nicht mehr erreichbar sind. Gibt's da auch so etwas Einfaches? |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Lass' uns mal erst an der einen Sache arbeiten!
Bei mir trat das Strg-# Problem auch zuverlässig auf, bis ich Uwe's neue Idee mit rechtsklick im Editor zum Kontextmenü Aufrufen testen wollte. Da trat's dann vorher nicht mehr auf :-( => kannst du das mal testen und bitte Rückmeldung geben ob das alleinige Öffnen des Kontextmenüs schon was bringt? Ich hatte dann immer mit der Maus den "Kommentar Umschalten" Menüpunkt betätigt und ab da das Problem für die IDE Sitzung abgestellt gehabt. Aber Uwe will ja getestet haben, ob das alleinige Öffnen des Kontextmenüs dafür reicht. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Meine Idee basiert auf der Annahme, dass ein TAction.OnUpdate den Shortcut wieder ins Rennen bringt. Mit dem Hinweis könnten wir den Bug vielleicht doch noch im System pushen. Ich würde es aber nicht ins QP übernehmen, wenn es eine Sackgasse ist. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Hallo Uwe,
da hab' ich mich einerseits unglücklich ausgedrückt und du andererseits missverstanden was ich meinte. Die Strg-# Sache ist mir bewußt (ich kenne den Report Erfasser). Ich meinte die Sache im Formdesigner die Benmik in then Thread eingebracht hat. Grüße TurboMagic |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Jo das funktioniert bestimmt schon seit 10 Jahren nicht richtig und ein Muster konnte ich auch nicht erkennen.
Weiß aber auch nicht mehr wann es zuletzt war und ob es dann auch irgendwann wieder funktioniert. Witzig ist aber, dass Strg+/ (Nummerblock) dagegen fast immer funktioniert und das Selbe macht. :wink: Ist schon fast automatisch, dass ich dann zu
Delphi-Quellcode:
wechsel und es garnicht mehr richtig mitbekomm. :oops:
/
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz