![]() |
Delphi-Version: 6
Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Hallo, werden die Objekte der TForm, die ich zur Laufzeit kreiere, beim Programende zerstört? Also sowas:
Delphi-Quellcode:
Mit button1onClick erstelle ich dann die fJasonResponse1 und fJasonResponse2..lösche die aber nirgends.
type
TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private fJasonResponse1 : TJson; fJasonResponse2 : TJson; public function A() : integer; function B() : bool; end; |
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Ja, kannste so machen, ist aber halt dann Aussscheidungsprodukt!
|
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Dein Programm wird normalerweise damit funktionieren - ABER:
Du erzeugst damit Speicherlecks. Mit dem Ende Deiner Anwendung werden zwar die reservierten Speicher ohnehin freigegeben, aber man sollte es dennoch sauber wieder aufräumen. Dazu könntest Du im OnCreate
Delphi-Quellcode:
zuweisen und im OnDestroy prüfen, ob es freigegeben werden muss:
fJasonResponse1 := nil;
Delphi-Quellcode:
(Man kann FreeAndNil auch ohne vorherige Prüfung aufrufen, aber so ist m.E. besser erkennbar, was gewollt ist.)
if Assigned(fJasonResponse1) then
FreeAndNil(fJasonResponse1); Im Normalfall wird man kein echtes Problem erhalten, wenn man den Speicher nicht explizit aufräumt, aber es können sich irgendwann doch Probleme einstellen. So könnte ein Objekt bei seiner Freigabe im Destructor irgendwelche Daten sichern oder Einstellungen speichern. Wenn man dies dann umgeht, kann es irgendwann doch mal Probleme geben. Also besser eine sorgfältige Arbeitsweise angewöhnen und einhalten. |
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Nein, außer es wären TComponent-Nachfahren und du setzt den passenden Owner (z.B. Self)
Hier mußt du selbst freigeben. Windows räumt zwar am Ende noch den Programmspeicher auf, so dass nach Programm-Ende es weg wäre, aber das hat nichts mit dem Freigeben der Form zu tun. Und möchte man eventuell man andere Speicherlecks finden könne, sollte sowas dennoch selbst aufräumen. (wird sonst unübersichtlich) Es gibt andere JSON-Komponenten die nutzen Interfaces (oder spezielle oder Records) ... diese würden sich selbst freigeben. |
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Und was passiert, wenn der Button mehrfach geklickt wird? Die zuvor erstellten Instanzen sind dann zwar noch vorhanden, aber keine Variable verweist mehr auf sie. Nettes Speicherleck.
Kurz gesagt: Gewöhn dir solch eine unsaubere Arbeits-/Programmierweise gar nicht erst an sondern mach es gleich ordentlich. Das schont auf lange Sicht die Nerven, vor allem bei der Suche nach Fehlern und Speicherlecks. Grüße Dalai |
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob FastMM4 noch D6 unterstützt. Aber falls ja empfehle ich das zu verwenden und dir generell alle Memleaks reporten zu lassen. Bei neueren Delphis geht das ja von Haus aus.
|
AW: Werden alle Objekte einer TForm beim Programmende zerstört?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz