![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBO
Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Hallo, ich möchte mein Programm von FB 2.5.9 nach FB 3.07 umstellen. Wie mache ich das bei hunderten von Kunden. Sollte ich hier ein Update Programm programmieren das ein Backup (FB2.5.9) und Restore (FB 3.0.7) macht. Hat jemand Erfahrung wie man am gescheitesten vorgeht. Für jeden Tipp schon mal Danke.
|
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Wird/wurde der Server mit dem Programm installiert?
Wird dieser noch von anderen Programmen verwendet? Hat der Benutzer Zugriff mit administrativen Rechten auf den Server? |
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Ja Firebird wurde mit dem Programm installiert. Bei 90% der Kunden läuft die Embedded Version von FB 2.5.
Firebird ist ausschließlich für mein Programm installiert. Benutzer hat Admin Rechte. |
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Wenn "nur" die Serverversion geändert werden soll, ist Backup/Restore die beste Wahl.
Bei Einsatz von embedded ist dies ja auch leicht durchgeführt: Backup mit 2.5.x; Restore mit 3.0.7 (sowohl fbclient wie auch gbak/nbackup). Bei einem Server muss man natürlich die Reihenfolge beachten, oder man führt die Umsetzung auch embedded durch. Alternativ bleibe ja noch das Kopieren in einen neue Datenbank (z.B. sinnvoll, wenn sich auch die Struktur ändert). |
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Ja so war auch mein Gedankengang. Werde mich mal dranmachen hier zu testen.
Vielen Dank |
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Ein 2.5 => 3.0 Upgrade kann doch ein bisschen mehr sein als nur ein Backup/Restore.
Will hier keine Werbung machen und bekomme auch keine Provision :P, aber die 16 USD in dieses eBook sind gut investiert: ![]() |
AW: Umzug von Firebird 2.5.9 nach Firebird 3.0.7
Schau doch mal
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz