![]() |
Projektplanung Tool
Hallo liebe Community,
Ich habe mal eine Frage an euch. Welche Projektmanagement Tools verwendet ihr so? Ich habe bis jetzt klassischerweise oft mit Excel gearbeitet und im Rahmen der Arbeit auch schon Gantt-Diagramme erstellt. Klar Excel ist ein Allrounder und Gantt hat auch seine Vorzüge, aber ich würde gerne noch etwas anderes ausprobieren. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :) Vielen Dank schon mal und schönen Sonntag :) |
AW: Projektplanung Tool
Die Frage ist ein bisschen so wie: Welches Auto soll ich mir kaufen. Was würdest du denn gerne tun? Wobei möchtest du Unterstützung? Auf der einen Seite hast du so was MS Project, am anderen Ende lighweigt Sachen wie Kanban Boards, zB Trello. Du kannst auch mit ToDoist oder ähnlichem gut Projektmanagment betreiben. Hängt der Projektgröße, der Teamgröße, dem Projekt, uvm ab. Wichtig ist auch, welche Prozesse es schon gibt + wie gut sich die Beteiligten an Prozesse halten können. Ein SCRUM Team wird anderes Projektmanagement brauchen, als klassische Teams.
Ich habe früher mit MS Project gut gearbeitet. Aber da gab es damals auch nicht so viele Alternativen. Jetzt setze ich mehr auf leichtgewichtige Sachen, die nur das tun, was ich wirklich brauche. Trello + Mantis bewähren sich zZ recht gut. Trello mehr für´s Management, Mantis für´s Kodieren. |
AW: Projektplanung Tool
Was willst du Managen? Ich vermute mal ein Projekt mit Hauptschwerpunkt SW-Entwicklung?
Nach welchen Prinzip willst du vorgehen? Wasserfall mit einem Projektplan, der 4 Wochen nach Erstellung veraltet ist? Wie schaut dein Umfeld aus? Ist es Firmenintern oder Extern? Kanns du die Kunden zu Mitarbeit "einspannen"? D.h. wenn du mit Scrum arbeitest, wären Daily und alle 2-4 Wochen ein Sprint-Review möglich, bei denen der Kunde mitwirkt (und auch im Review Feedback und sowas wie eine Informelle Abnahme tätigt. Ein möglicher Stack wäre z.B. Jira mit Scrum-Boards. Evtl. noch AddOns für "MS Projekt-Like" Planung über die nächsten 2-3 Sprints hinaus Confluence für die Spezifikation/Dokumentation über das Maße hinaus was man direkt an die Tickets schreiben kann/soll. |
AW: Projektplanung Tool
Zitat:
Vielen Dank dir und eine gute Woche :) |
AW: Projektplanung Tool
Zitat:
Ich werde mir deine Alternative auch gleich mal anschauen :) Vielen Dank und auch dir eine schöne Woche :) |
AW: Projektplanung Tool
Software ist wirklich nur das Tool. Der Prozess dahinter muss verstanden, und der Wille das durchzusetzen, auch 😉
Ich würde mich im ersten Schritt erst einmal mit der Theorie vertraut machen statt eine beliebige Software die gut aussieht herunterzuladen und loszulegen. Gebe ich "softwareentwicklung projektmanagement" in die Internet-Suchmaschine meines Vertrauens ein bekomme ich z.B. das hier: ![]() Ich habe nur durchgescrollt, aber es sah brauchbar aus. Erinnert mich sehr an meine Vorlesungsfolien damals... |
AW: Projektplanung Tool
Zitat:
|
AW: Projektplanung Tool
Möglicherweise ist Mantis
![]() |
AW: Projektplanung Tool
Klar, entweder man hat selbst schon einen Workflow (gut oder schlecht)
oder man nimmt sich eine der vielen Vorlagen und versucht das bei sich umzusetzen. ![]() ![]() ![]() ... Und dann passend dazu, kann man sich eines/mehrere der vielen Programme ansehen, womit sich der die Aufgaben und gewählte Workflow gut darstellen und verwalten lassen. Für die Verwaltung sind wir aktuell bei Redmine, mit Schnittstellen zu Slack, GitHub und zum eigenen ERP. Ja, wir versuchen uns auch mal selber mit der eigenen Software zu verwalten, zumindestens was unsere BDE, das Kundenmanagement und teilweise die Buchhaltung betrifft ... die Schnittstelle zu Lexware würde noch fehlen. -> also so weit wie möglich das selber "aktiv" benutzen, was wir sonst nur unseren Kunden antun, um einige Fehler/Probleme frühzeitig selbst bemerken zu können. Prinzipiell könntet ihr auch vieles/alles z.B. über GitHub/GitLab erledigen. * über Branch+PullRequest habt ihr eine kleine Aufgabenverwaltung * womöglich noch vorher einen Issue für geplante Aufgaben/Ideen * und es gibt auch eine Projektverwaltung (z.B. zeitliche Übersicht über wichtige PRs) * BitBucket, SourceForge usw. bieten Ähnliches Wenn man es genau nimmt, dann ist sogar ein Whiteboard ein einfaches Projektplanungstool. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz