![]() |
Remote Debugging PAServer - keine Haltepunkte
Hallo, folgendes Problem mit XE2 (Win10): obwohl ein Remoteprofil zugewiesen wurde, Build-Konfiguration auf Debug gestellt ist, Projekt->Optionen->Linken->mit externen Debug-Symbolen = true, verschwinden beim Start mit (F9) die bis dato blauen bzw. roten Haltepunkte. Die Anwendung startet auf dem Remote-Rechner: Win10, ich kann jedoch nicht auf dem lokalen System debuggen.
Bei einem anderen, jedoch wesentlich kleinerem Testprogramm funktioniert bei gleichen Einstellungen das Debuggen wie erwartet. Die exe- und auch rsm-Datei werden auf den Remoterechner übertragen. Ich weiß jetzt leider nicht weiter.... |
AW: Remote Debugging PAServer - keine Haltepunkte
Hallo,
kopier die Projektdatei des kleinen Projektes und binde dort deine neuen Units ein. Irgendwas stimmt mit der Projektdatei des nicht funktionierenden Projektes nicht. |
AW: Remote Debugging PAServer - keine Haltepunkte
Hallo, ich habe mittlerweile das gleiche Problem! :-(
Und es ist auch nicht sichergestellt, das ein kleines/neues Projekt unbedingt funktioniert mit PA. Die Projektdatei von einem anderen Projekt übernehmen wäre erstmal zu viel Aufwand. Ich nutze D10.1 Berlin |
AW: Remote Debugging PAServer - keine Haltepunkte
Solche Probleme haben leider Mehrere ... gab auch schon aktuelle Threads/Posts hier im Forum dazu, sowie Bugreports beim Hersteller.
* Win32 "lokal" geht meistens * Win64 (nutzt intern den Repotedebugger) ... hält auch nach F7/F8 öfters nicht mehr an * und im Android ebenfalls öfters keine Haltepunkte z.B. ![]() Du könntest es alternativ mal mit dem kleinen RemoteDebugger versuchen. C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\**.0\bin\rmtdbg280.exe * Beschreibung in der Delphi-Hilfe (docwiki) * Dateien manuell rüberkopieren, drüben deb RemoteDebugger starten, Programm manuell starten (Start > Mit Prozess verbinden) oder über den Debugger starten lassen (Start > Prozess laden) und dann mit der IDE mit dem Debugger und zum Prozess verbinden |
AW: Remote Debugging PAServer - keine Haltepunkte
Eine mögliche Ursache dieses Problems ist die Veränderung des Output-Directorys in den Projekt-Optionen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz