![]() |
Properties read und write
Ich sehe oft Deklarationen von Properties wie
Delphi-Quellcode:
also Read und Write greifen auf das selbe Feld zu.
property OnMouseDown: TMouseEvent read FOnMouseDown write FOnMouseDown;
Warum gibt es für solche Fälle kein ReadWrite? Das ersparte Schreibarbeit und wäre m.E. auch leichter lesbar. |
AW: Properties read und write
Du ersparst dir die Schreibarbeit, indem du direkt auf die Variable gehst?
Sowas macht man niemals. :!: Zugriff besser immer nur via Property und Methoden. Ein Vorteil ist auch, dass man hier Problemlos irgendwann einen Getter/Setter nachrüsten kann, wenn man es braucht, ohne eventuell bei den aufrufenden Stellen was ändern zu müssen, da nach außen sich nichts ändert. (und das ist bei guten Interfaces immer so) Nee, das ist bei der Syntax nunmal so nicht vorgesehn, aber wenn es ums Sparen geht, dann sieh dir mal die Codevorlagen an ;) Strg+J (Code template completion) und ja, es ist total schwachsinnig, dass die Templates und Live-Templates nicht (auch) im Strg+Leertaste (Code-Completion) drin sind. :wall: prop propf propgs propro proprof Strg+J + Wort + Enter + Tab + Eingabe + Tab .... bzw. das Wort schreiben und dann direkt Strg+J + Tab + Eingabe + Tab .... |
AW: Properties read und write
Zitat:
Was ich meinte ist, warum es für Properties bei denen Read und Write auf das selbe Feld zugreifen, keine Option "ReadWrite" gibt, also z.B.
Delphi-Quellcode:
property OnMouseDown: TMouseEvent readwrite FOnMouseDown
|
AW: Properties read und write
Ja, erst falsch verstanden und dann noch schnell etwas meinen Post geändert. :oops:
Ach ja, wenn man so ein Property erstellt, dann wird (falls noch fehlt) auch im Private die zugehörige Variable (Feld) erstellt. |
AW: Properties read und write
Wie würdest du denn eine "multi property" umsetzen?
read gibt was, write setzt was. Ich glaube nicht das es technisch möglich ist. |
AW: Properties read und write
Zitat:
Und überhaupt, wer schreibt denn den Property-Zugriff noch mit der Hand 8-) |
AW: Properties read und write
@himitsu:
Danke für den Hinweis mit den Templates. Werde ich mir mal anschauen. |
AW: Properties read und write
Zitat:
Analog würde das für ein potentielles ReadWrite gelten. Ich bin nur ein tumber User und kein Compilerbauer. Ein Read kann umgesetzt werden. Ein Write ebenfalls. Warum sollte man dann eine Kombination aus beiden nicht umsetzen können? |
AW: Properties read und write
Zitat:
|
AW: Properties read und write
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz