![]() |
JvMail mit Windows 10 und Outlook
Hallo zusammen,
ich habe eine Delphi-Applikation im Firmenumfeld und verwende zum Versenden von Emails JvMail. Bei SendMail(True) wird eine "neue Email" über Outlook mit den eingegebenen Parametern (Mail-Adresse, Betreff, Inhaltetc.) aufgerufen. Dies hat bisher (Windows 7) einwnadfrei funktioniert. Seit Windows 10 hat sich das Verhalten geändert:
Da das Programm im Firmenumfeld läuft, habe ich nicht die Informationen, irgendwo manuell einen IMAP-Server etc. einzutragen, da mir diese Informationen nicht zur Verfügung stehen/gestellt werden. Ich bin also - mit meinen bisherigen Kenntnissen - auf JvMail in der bisherigen Funktionalität angewiesen. |
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Hallo,
gerade eben habe ich bei weiteren Versuchen eine interessante Entdeckung gemacht: Dadurch, dass ich beim MailerError-Event einen Code hinterlegt habe, kommt der MAPI 2 Error nicht mehr und der einmalige Versand der Email funktioniert. Es bleibt jedoch weiterhin dabei, dass beim 2. Versand der Outlook-Login-Fehler kommt. |
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Hallo,
willst du um jeden Preis bei MAPI bleiben oder geht auch direkt Outlook? Für Outlook direkt gibt es ein schönes Delphi Sample zum einstig. ![]() Ich habe MAPI aufgegeben mit Umstieg auf Win10. |
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Zitat:
Wir nutzen JclMapi, bislang klappt das auch bei Windows 10 und Outlook 365. P.S.: Gegenüber Indy/ICS hat MAPI den Vorteil, dass die Mail dann im lokalen Mailprogramm unter "Gesendet" auftaucht. Wenn man Indy/ICS nutzt, muss man sich selbst als BCC setzen, um die Mails nachzuverfolgen. |
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Hi,
MAPI mit JvMail habe ich verwendet, weil dies die Lösung für den Mailversand war, die ich gefunden habe. Ich muss aber nicht daran festhalten. Ich möchte "nur" Emails aus dem Programm heraus verschicken. Deinem Vorschlag/Link entnehme ich, dass du auf der von die angesprochenen Seite die Version 1 (ShellExecute) oder 2 (GetActiveOleObject('Outlook.Application')) verwendest. Ich habe, da ich an einigen Stellen auch mit Anhängen bzw. CC arbeiten muss, die Variante 2 gewählt. Hast du dazu zufällig weitere Beispiele. Ich habe gerade auf die Schnelle nichts passendes gefunden.
|
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Moin...:P
Zwischenfrage: Zitat:
|
AW: JvMail mit Windows 10 und Outlook
Moin,
zu deiner Frage: Wenn du mit "Bearbeiten" meinst, dass das Fenster zum versenden der Emails aufgeht (in unserem Fall Outlook) und man theoretisch noch etwas ändern könnte, dann habe ich im Moment diese Version "Bearbeiten". Im Prizip gibt es auch Stellen, an denen ich die Email direkt versenden könnte. Ich habe die Funktionen von JvMail jedoch bisher dahingehend noch nicht untersucht. Vielleicht behalte ich behalte ich auch die Version mit dem Öffnen des Versenden-Fenster. Dann weiß der User auch, dass der Versand durchgeführt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz