![]() |
Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Ich habe einen Anwendungsfall wo ich ein Handy brauche, und das muss jemanden anrufen können und selbst jemanden anrufen. Mehr muss es nicht. Internet wäre nett, brauch es aber nicht.
Ich erinnere mich dass man vor vielen, vielen Jahren das "Prepaid" genannt hat, wenn man einmal irgendwo ein "Guthaben" auflädt, und damit konnte man dann telefonieren, und irgendwann war es mal leer und das Handy konnte nur noch Notruf. Wo finde ich sowas heute noch? Ich habe mir oft "AldiTalk" empfehlen lassen, das nennt sich "Prepaid", ist aber laut ![]() Ich such etwas, wo ich ein mal etwas auflade, und lege das Ding dann in die Schublade. Gibt es so etwas überhaupt nicht mehr oder bin ich zu dumm das zu finden? |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Die Tarife gibt es schon noch.
Das Problem ist nur, dass man nicht beispielweise 15€ auflädt und nicht wieder in einem gewissen Zeitraum wieder auflädt, dass man dann die Nummer abschaltet. Wenn man regelmäßig ein Guthaben auflädt (sagen wir mal alle paar Monate), dann sollte das kein Problem sein. Genaueres findest du aber in den AGB der Anbieter. Wir laden so alle paar Monate 15€ drauf. Damit gab es keine Probleme. Ich habe auch mal eine Nummer gehabt, die zuerst als Vertrag lief, dann umgestellt als Prepaid. Die läuft immer noch, obwohl ich schon seit Jahren nichts mehr damit mache und auch nichts draufbuche. Vielleicht hat mich der Anbieter auch vergessen. |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Ich glaube, so gesehen gibt es keinen echten Prepaidtarif, da bei allen? nach einer gewissen Zeit wieder aufgeladen werden muss, egal ob das bis dahin gültige Guthaben aufgebraucht ist, oder nicht.
|
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Hallo,
z.B. ![]() 0GB auswählen ![]() Gruß |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Am sinnvollsten für den Zweck ist, wenn man wirklich sehr wenig verbraucht und die Karte dennoch aktiv bleiben soll, schlicht einen Postpaid-Vertrag ohne monatliche Grundgebühr zu verwenden. Dann hat man kein Problem mit den Aktivitätszeitfenstern, durch die man die Karte nur mit Aufladungen weiter nutzen kann.
Den gibt es z.B. bei Simplytel: ![]() Da wird einfach minutenweise / pro Volumen abgerechnet, aber du kannst den Tarif auch monatelang gar nicht nutzen, das ist dort egal. Zitat:
Es ist schon richtig, dass das Guthaben nicht gleich verfallen darf. Davon unbenommen darf der Anbieter den Prepaid-Vertrag aber bei Nichtnutzung schlicht kündigen. Eine Reaktivierung ist dann oft nicht möglich. Zitat:
Auch dort ist die Karte aber nicht unbegrenzt nutzbar. Bei Aufladung von 30 Euro ist die Karte z.B. 24 Monate nutzbar, bei kleineren Aufladungen weniger lange. |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Seit über 20 Jahren habe ich einen Prepaid-"Vertrag" von Vodafone (noch mit echter Mannesmann D2 Karte). Aufgeladen habe ich schon ewig kein Geld mehr. Seit der Entscheidung bzgl. des Nichtverfallens von Prepaid-Guthabens vor einigen Jahren will Vodafone allerdings inaktive Karten sperren. Daher bekomme ich alle paar Monate eine SMS, die auf die drohende Sperre der SIM in ca. einem Monat hinweist, und was man tun muss, um sie abzuwenden. Man ruft eine bestimmte Telefonnummer (12007) an, drückt eine Ziffer und fertig, der Vertrag läuft weiter. Bis 2019 oder 2020 kam die SMS nur einmal pro Jahr, seitdem alle 3 oder 4 Monate.
Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich komme damit gut klar und will auch keinen Aufwand damit, daran etwas zu ändern. Grüße Dalai |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Die Anbieter haben dafür natürlich zwei gute Gründe:
Erstens möchten sie natürlich Geld verdienen und zweitens ist die Anzahl der Rufnummern endlich, d.h. wenn diese nie wieder frei werden, müssen diese immer länger werden. Genau das ist aber auch ein Problem für Whatsapp: Durch die Fixierung auf die Rufnummer statt eines Logins ist die Neuvergabe von Rufnummern dort ein echtes Problem. Man kann zwar nicht viel sehen, aber die Profilfotos und Statusnachrichten von anderen unbekannten Personen kann man so sehen, obwohl diese nur für die eigenen Kontakte gedacht sind. Nachdem ich eine mir ansonsten unbekannte Nutzerin davon darüber in Kenntnis gesetzt habe, dass ich durch die mir neu zugeteilte Nummer dies von ihr sehen konnte, war sie ziemlich geschockt... |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Also ich nutze seit langem von Congstar den 9cent Tarif. Ist zwar Postpaid (wie ein Vertrag, aber monatlich kündbar und ohne Grundkosten, dafür mit Bankeinzug) Hier bleibt aber die Nummer bestehen und kostet halt nur was wirklich genutzt wird.
Gibt es imho auch von anderen Anbietern. Vielleicht ja eine Alternative. |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Zitat:
Hast du eine neue Nummer bekommen, die jemand anderes abgegeben hatte? Oder verstehe ich da was falsch? |
AW: Gibt es eigentlich Prepaid-Handytarife noch?
Zitat:
Deshalb fand ich die Verknüpfung rein an eine Telefonnummer schon immer äußerst bedenklich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz