![]() |
API für TSE von Deutsche Fiskal
Hallo zusammen,
ich soll eine TSE-Schnittstelle programmieren. Dabei verwenden wir die Cloud von Deutsche Fiskal. Ich suche jetzt eine API mit Beispielen wie ich die Transaction starten und beenden kann. In der Doku von DF gibt es curl Beispiele, die auch funktionieren. Dies mit Delhpi nachzubilden ist mir bisher aber leider nicht gelungen. Und cryptovision bieten nur eine lazarus-Version an, die auch sehr schlecht dokumentiert ist und ich habe auch keine Beispiele gefunden. Hat da jemand schon eine Lösung? viele Grüße Horst |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Herzlichen Glückwunsch! Was genau funktioniert nicht daran, die curl Beispiele in Delphi nachzubilden?
|
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Union möchte sagen, dass CURL einfache HTTP Requests sind. Diese kannst du mit einem beliebigen HTTP Client umsetzen. Die Indy-Komponenten sind in vielen Delphi Versionen vorinstalliert. Gibt natürlich aber auch Alternativen z.B. winhttp.
Hast du einen Link für uns zur Doku? |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Mit der Einleitung "Herzlichen Glückwunsch" wollte ich auf den Zeitrahmen anspielen. Die KassenSichV gilt bereits seit dem 1. April dieses Jahres. Jetzt erst mit der Entwicklung für TSE zu starten ist mutig.
|
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Hallo Leute,
In meinem Beitrag ![]() Viele Grüße Horst |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Wenn Du mit einer modernen Delphi Version arbeitest, solltest Du für REST auch TRestClient und das entsprechende Framework verwenden. Für die JSON-Behandlung solltest Du auch das verfügbare Framework einsetzen, anstatt die Daten selber als Strings zusammenzusetzen und zu parsen.
Ich kenne die DF Lösung nicht, deshlab wäre ein Link zu API Dokumentation oder noch besser zu Swagger falls vorhanden hilfreich. Die zugrunde liegende Technik ist aber simpel. |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Ja, mit neueren Delphi's sollte das mit den Rest Komponenten einfach gehen.
Was mich zu der Frage bringt, ob die Delphi Angabe von Union noch stimmt? ;-) D7 hat diese Komponenten noch nicht... |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Ich habe das tatsächlich für die Cryptovision selbst gemacht, da ich schon da dran saß deutlich bevor die das Lazarus-Beispiel rausgebracht haben.
Für den DLL-Zugriff habe ich dabei anhand der API-Dokumentation und dem C# (oder C++?) Beispiel eine Delphi Variante gebaut, was im Prinzip daraus bestand, die korrekten Pointer-Typen zu wählen und die Parameterübergabe entsprechend aufzubereiten. War nicht ganz trivial, aber auch nicht so schlimm, wie gedacht. Ansonsten, wenn es die REST-Variante bei Deutsche Fiskal sein soll, kann ich mich nur dem Rest hier anschließen und dringend empfehlen, die REST-Komponenten zu verwenden und nicht den Indy. |
AW: API für TSE von Deutsche Fiskal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz