![]() |
Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Zusammen,
hier mal die kurze Info, dass ich die aktuelle Version des Pascal Project Managers und Editors mit einem Plugin für die Welcome Page so ergänzt habe, dass das Programm (in abgeänderter Form) innerhalb der Welcome Page verwendet werden kann (siehe anliegende Screenshots). Man benötigt also das Plugin (eine .BPL) und das Programm selber (das Plugin befindet sich im Programmverzeichnis des Pascal Project Managers). Voraussetzung: Delphi 11.1 oder neuer und den Pascal Project Manager in der Version 4.12 oder neuer. Installiert wird das Plugin in Delphi über das Menü "Komponente", Befehl "Packages installieren". Achtung: Zuvor muss der Pascal Project Manager einmal gestartet werden, damit das Plugin weiß, wo es die Exe-Datei des Pascal Project Managers bzw. den Pascal Editor findet. Wer schon mit dem Pascal Project Manager gearbeitet hat: Man kann das Programm ganz normal weiter neben und zusammen mit dem Plugin nutzen, das Plugin speichert seine Projekte abweichend vom Pascal Project Manager. Das Welcome Plugin kann auch die Daten einer evtl. verwendeten wuppi-welcome page importieren, es werden Order und Projekte genau so übernommen, wie dort zuvor verwendet. Das Tool kann frei verwendet werden und ist kostenlos. Derzeit ist es allerdings nur Beta und auch mehr so eine Art case study. Ich würde gerne erfahren, ob außer mir andere Interesse hätten das Tool zu verwenden. Wenn nicht, dann würde ich es nur für meine Belange weiter entwickeln. Falls eine nennenswerte Anzahl von Personen Interesse hätten, würde ich es mit dann auch mit entsprechenden Hilfetexten und verbesserter Drittnutzung programmieren. Evtl. könnte mir dann auch jemand an ein oder zwei Stellen mit den Tools-API weiter helfen, denn damit kenne ich mich gar nicht aus. Dann könnte ich ein paar Dinge noch etwas eleganter machen als jetzt. Also wer Interesse hat, mag es sich gerne einmal ansehen. Das Pascal Project Manager & Editor Programm gibt es sowohl in einer Kommerziellen, als auch in einer Community Edition. Die beiden Versionen unterscheiden sich nur gering, für die Nutzung als PlugIn in der Delphi-IDE gibt es überhaupt keinen Unterschied. Den Pascal Project Manager könnt Ihr hier laden: ![]() Ich würde aber dringend empfehlen, vorher das kurze Video anzusehen, dass ich gemacht habe, sonst stolpert Ihr evtl. über ein paar Beta-Baustellen: ![]() P.S: Das PlugIn wird installiert als "HASTASOFT Welcome Page Plugin - Pascal Project Manager". Über den erwähnten Packages-dialog könnt Ihr es auch einfach wieder entfernen (PlugIn auswählen, die Checkmarke entfernen und dann auf Schalter "Entfernen" drücken). Tipp: Für die Beta-Version noch ein Tipp: Falls es irgendwo mal hakt (z.B. nach Neuanordnung der Plugins und dann selbst nach Deaktivierung und Aktivierung des Plugins es nicht mehr lädt: Delphi beenden und mit dem Taskmanager kontrollieren, ob eine PPM.EXE noch läuft. Die dann killen und Delphi neu starten). Edit 1 (03.04.2022, 13:30): Da war ich wohl ein wenig zu voreilig, dass Pasacal Project Manager (Standard) und die PlugIn-Version nebeneinander betrieben werden können. Lief die Standard-Version schon, dann wurde beim Delphi-Start das Plugin nicht geladen. Problem ist aber mit der gerade auf der Homepage aktualisierten Version behoben, jetzt geht es auch parallel. Edit 2 (03.04.2022, 15:00): Und jetzt funktioniert es auch (wieder) mit der freien Community-Edition des Pascal Project Managers... |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Dank Dir für Deine Arbeit und Investition in Delphi,
ich frage mich nur was mir dieses Tool für Vorteile bringt? Ich persönlich würde die Welcome Page am liebsten abschalten, durch das nach-hause-telefonieren reagiert die bei mir ziemlich träge. Auf der anderen Seite hätte ich schon gerne Zugriff auf die aktuellen Projekte... |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
Theoretisch kann man natürlich auch eine komplett eigene "Welcome Page" als reguläres IDE-Plugin programmieren. Die zuletzt geöffneten Projekte findet man ja auch in der Registry. |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
Aber wenn man nur 1-5 Projekte hat, macht die Verwendung denke ich wenig Sinn. Zitat:
Das mit dem sofortigen Zugriff aufs Internet nervt mich auch etwas, weil das tatsächlich den Start etwas verlangsamt. Andererseits finde ich hin und wieder schon mal interessante Links in dem "Learn" Stream, so dass ich das letztlich drin gelassen habe. |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
|
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Die Idee dahinter mag ich sehr und Deine Design Wahl schaut auch schön aus!
Das Video hat mir gefallen, Bilder sagen mehr als 1000 Worte :-) Hier nun meine Frage: Wird es auch für ältere Delphi Versionen Deine "Welcome Page" geben? Zitat:
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag für die Delphi Community! |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
Leider gibt es die Möglichkeit eigene PluIns in der Welcome page zu integrieren erst mit Delphi 11.1, d.h. für ältere Versionen kann ich das leider mangels technischer Voraussetzung nicht bauen. Ich werde aber mal prüfen, ob es evtl. auch als allgemeines IDE-Plugin möglich wäre, dann könnten auch ältere Delphis unterstützt werden. |
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
|
AW: Neues Welcome Plugin - Pascal Project Manager ( Beta / Case Study )
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz