![]() |
RichEdit für Kenner unter Win 7 und Win 10
Erklärung, wie die Umgebung aussieht.
Ich benutze Win 10. Und eine Programmier-VM mit Win 7. Diese VM hat ihr Source-Code-Verzeichnis in diesem Fall auf einem "shared" Platz, das die VM ebenso wie der Host-Rechner zugreifen können. D.h. ich kann eine Software starten wahlweise innerhalb der IDE mit den Umgebungsvariablen der Win 7 VM. ODER aus Win 10, indem ich auf das Programmierverzeichnis zugreife, das die VM ebenfalls benutzt. Ist jeweils dieselbe exe. Wenn Win 10 sie gestartet hat, sehe ich in Win 7 eine Fehlermeldung, weil die IDE sie dann eben nicht mehr zugreifen kann. Passt so. Problem In einem Programm habe ich ein TRichEdit. Es tut unter Win 7-Aufruf genau, was es soll. Rufe ich es jedoch unter Win 10 auf, so macht es mir rieisige Zeilenabstände, nämlich zweizeilig statt einzeilig, was ziemlich nervt beim Arbeiten. Hat jemand Ideen, was ich hier tun kann? Die Schriftart habe ich auf default_charset oder diverse andere Versuche, allerdings änderten die Stichproben, die ich tat, nichts. und: Zielplattform ist leider Win32, eine Komponente braucht das ärgerlicherweise so. Win 10 Pro hat natürlich 64 bit. |
AW: RichEdit für Kenner unter Win 7 und Win 10
1. Die Bittigkeit des Programms dürfte hier keine Auswirkung haben.
2. Stimmt die von dir angegebene Delphi Version XE3? In einer neueren, evtl. 11.0 hat Delphi die Unterstützung für das in Windows enthaltene RichEdit Steuerelement von V2.0 auf eine viel neuere (ich glaube V6.0) gebracht. Damit sind dann neuere Funktionalitäten möglich. Ob sowas aber einen Einfluss auf die Zeilenabstände hat? Ich glaube eher nicht. 3. Passiert das nur auf deinem Windows 10 Rechner oder auch auf anderen Windows 10 Rechnern? Evtl. ist ja nur auf deinem etwas "verbogen"? 4. Kannst du evtl. ein wenig Code davon zeigen, wie du in das RichEdit schreibst? Grüße TurboMagic |
AW: RichEdit für Kenner unter Win 7 und Win 10
Danke für die rasche Antwort, ja XE3.
(All die teuren Komponenten, die da dran hängen...) Ich schreibe ins RichEdit nur manuell. Also Programm starten und ich tippe drauflos. Im Create-Ereignis des Forms steht dann: RichEdit_WICHTIG.Lines.LoadFromFile(RichEdit_WICHT IGDatei); und konsequenterweise in destroy: RichEdit_WICHTIG.Lines.SaveToFile(RichEdit_WICHTIG Datei); und das Ding selbst: object RichEdit_WICHTIG: TRichEdit Left = 7 Top = 8 Width = 514 Height = 128 Hint = 'wichtige Notizen' ParentCustomHint = False Anchors = [akLeft, akTop, akRight, akBottom] BiDiMode = bdLeftToRight Color = 14085884 Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clBlack Font.Height = -16 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] Lines.Strings = ( 'Testzeile') ParentBiDiMode = False ParentFont = False ParentShowHint = False ScrollBars = ssBoth ShowHint = False TabOrder = 0 StyleElements = [] OnDblClick = RichEdit_WICHTIGDblClick end und: keine weiteren Windows 10 Rechner vorhanden. Der hat jedoch mit keiner anderen Textverarbeitung Probleme und da läuft richtig viel (wenngleich nicht gleichzeitig). |
AW: RichEdit für Kenner unter Win 7 und Win 10
Kannst du vielleicht ein Beispielprojekt posten, insbesondere mit einer Beispieldatei und inkl. Exe? Ich würde das gerne einmal selbst ausprobieren. Ich kann das so nicht nachvollziehen, habe aber auch kein XE3 da.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz