Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   AsPack Lizenz plötzlich ungültig (https://www.delphipraxis.net/211022-aspack-lizenz-ploetzlich-ungueltig.html)

jaenicke 16. Jul 2022 18:21

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1508834)
Das Teil braucht keine Lizenzserver.

Anhang 55228
Und zumindest der Link für einen manuellen Abruf des Aktivierungsschlüssels führt ins Leere.

Rolf Frei 17. Jul 2022 15:45

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Was ist das für eine Version? Meine 2.2 kann ich ohne Probleme Offline istallieren. Habe es eben in einer VM ohne Internetzugriff getestet. Habe dazu einfach meinen aktuellen isntallationsordner in die VM kopiert. Danach war die Exe wie erwartet unregistirert. Habe damals eine aspXXX.reg Datei bekommen und nachdem ich diese in der Registry eingetragen habe (Doppelklick), war das Progamm regisitriert und alles funktioniert ohne Probleme. Meine Version 2.2 stammt von 2009 und ist eine Shareware Lizenz.

Übrigens gibt es bei meiner Version garkeine Funktion zum Abrufen des Installationsschlüssels. Ich habe den damals ber E-Mail als Registry Datei bekommen.

jaenicke 17. Jul 2022 16:52

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Das ist die 2.1.2 glaube ich, aber testen kann ich das nicht mehr, da ich keine Lizenz dafür mehr habe (die war von meinem letzten Arbeitgeber). Da war jedenfalls eine Registrierungs-Exe dabei.

Rolf Frei 17. Jul 2022 22:29

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Dann kann ich mir gut vorstellen, dass es da eine Pro/Commercial Version mit Onlinelizenzierung gibt und eine Shareware Version mit einem simplen Key in der Registry. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Getox 18. Jul 2022 06:55

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Also ich habe hier die Version 2.28. Die Aktivierung lief über diese registration.exe in der man einen Key eingeben muss. Nachdem meine Lizenz nicht mehr im Programm angezeigt wurde, habe ich versucht es erneut zu aktivieren und der Vorgang ist fehlgeschlagen. Ich habe den Support angeschrieben und direkt einen neuen Key bekommen, mit der Aufforderung die neue Version zu laden.

UPX sieht aber tatsächlich nach einer guten Alternative aus. Ich habe immernoch Bauchschmerzen bei dem Gedanken mit AsPack.

BMI 18. Jul 2022 08:59

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Hi,

macht Ihr das "zum Schutz" der Software vor "Neugierigen Blicken"?

oder weil die Leute kleinere ausführbare Dateien für den Transport auf (128 MB) USB-Sticks wünschen?

Also wenn ich upx/sonstwas gepackte Exe-Dateien in z.B. Freewareprogrammen finde, entpack ich die, wenn ich kann. (de-compress oder dump)
Auch wenn die entpackten Programme dann 4-5 MB groß sind.
(Falls ich sie nicht auf einem USB-Stick brauche.)

Hieß doch damals, daß die gestarteten Programme (Prozesse) (sich) keine DLLs mit anderen teilen (möchten).
Ob das nun selbstmitgebrachte DLLs betrifft, oder auf dem Wirtssystem benutzte, weiß ich nicht.
Hab nie getestet, ob z.B. 20-50 als exepacker "verkleinerte" Prozesse den RAM mit jeweils neugestarteten DLLs den RAM belegen und zumüllen.

Außerdem verschafft mir das ein sicheres Gefühl, da es etwas offensichtlicher erscheint, was der Programmierer mir "mitteilen" möchte. (ja, Gefühl. Keine Natürlich Sicherheit.)
OK, Windowsnutzer, die bunte Icons mit der Maus anklicken wird das sicherlich eh nicht interessieren.


OK, wenn man natürlich eine 20 MB große Hallo-Welt-Exe ausliefert, die man mit-ohne Debuginformationen auf 2-3 MB kriegen könnte (Delphi 5 kreiert eine Fensterapp mit 385 KB; Delphi7 mit 430 KB), würd das Packen vielleicht Sinn machen.

Aber man kann z.B auch 20MB-EXE-Programme zum Transport via Internet mit ZIP oder 7Z/WinRAR packen.
(übrigens auch mit dem KGB-Archiver auf 50 KB .... allerdings braucht man dann genügend so 64 bis 256 GB RAM zum Entpacken. Wer seinen Kunden oder Nutzern das zumuten möchte - nur zu!)

Ich hab auch mal meine geteilten FreewareProgramme mit Pecompact gepackt. Als man das noch bedenkenlos tun konnte.
Das gab natürlich ein erhabenes Gefühl. Wow ein Programm mit nur 190 KB. Oder 250.
Aber .... wozu?

Es gehört offensichtlich mittlerweile eh zum guten Ton Qt C++Programme mit je eigener Distribution von QT im Umfang von 100-150 MB auszuliefern.
Und selbst, wenn es nur eine Oberfläche für ffmpeg oder ein "ich hab 'n WEBP-Bild-Anzeigeprogramm geschrieben-Programm" ist und die eigentliche Exe nur 2-3 MB hat. Oder 45 KB groß ist. (ich glaub, ich hatte sowas neulich bei einem "ogg zu mp3"-Komprimierer gesehen)
Haste 8 derlei Programme installiert, haste 1 GB belegt.
Wozu in Zeiten, wo jeder ein NAS mit 4,5 TB zu Hause stehen hat.
Hat doch jeder, oder?
Hat doch jeder?

Ich reg mich nicht mehr auf, wenn von Delphi 40-60 GB der Installation und bei jedem Compilliervorgang 20 MB Exe's hin und her auf die Platte geklatscht werden.

"Es dient ja der Sicherheit."
"Die Programme werden sicherer."

"Der Programmierer wird total entlastet"

Hachja, wer 20 MB-EXE Hallo-Welt-Fenster braucht ...

Naja, zum Schreiben von kleinen, nützlichen HelferProgrammen nutz ich weiterhin meine 84 MB große Delphi5-IDE bei der die Exe's 300 KB groß sind. Zum Code-Testen im Privatgebrauch reicht das erstmal .
Für wichtige GUI-Testungen kann man dann Final mit Delphi Xdingens-CE(wo sind wir jetzt?) auf nem separaten Uni-Rechner.

Hab auch noch die delphi2 auf nem Laptop. OK, aber das ist das Arbeiten und Programmieren schon wirklich nicht mehr so komfortable wie mit Delphi5.

Getox 18. Jul 2022 10:40

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Ich frage mich, warum es in allen Foren zu egal welchem Bereich so ist, dass immer jemand auf eine präzise Frage eine Grundsatzdiskussion starten muss, die aber im Grunde voll an der ursprünglichen Frage vorbei geht...

Person A: "Mein Motor vom Auto brummt plötzlich so komisch. Was kann das sein?"
Person B: "Allgmein ist es nicht mehr ratsam einen Verbrenner zu fahren. Ein Elektroauto verpestet durch die Herstellung die Umwelt aber mindestens genau so. Also solltest du lieber Fahrrad fahren. Jeder der Auto fährt ist ein schlechter Mensch. Willst du ein schlechter Mensch sein?"

devidespe 18. Jul 2022 21:13

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

die letzte erschienene Version 2.43 stammt vom 13. Juni 2018 und sobald Du die Trial-Version (http://aspack.com/files/aspack.zip) heruntergeladen und installiert hast, musst Du im Installationsverzeichnis (z.B. C:\Program Files (x86)\ASPack) den Aktivierungsassistent mit pcnsl.exe starten. Dort konnte ich vorhin meine letzte gültige Seriennummer aktivieren.

Anhang 55230

Sherlock 19. Jul 2022 12:21

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Noch eine Grundsatzdiskussion, der Vollständigkeit halber: Warum noch russische Software nutzen? Sogar wenn die plötzlich und grundlos ein Update erzwingen... und los!

Sherlock

jaenicke 19. Jul 2022 12:26

AW: AsPack Lizenz plötzlich ungültig
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass jeder, der solche Tools nutzt, dafür sehr schwerwiegende Gründe hat, wenn er die gravierenden Nachteile in Kauf nimmt bzw. nehmen muss. (Die habe ich auch schon selbst zu spüren bekommen.) Insofern sehe ich da, abgesehen davon, dass es nicht zum Thema passt, keine Grundlage für eine Diskussion, zumal diese ja auch nicht neu ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz