![]() |
Delphi für AppleTV
Hi,
die Frage kam hier zum letzten Mal 2016 auf, aber wenn ich es richtig sehe, kann ich mit Delphi 11.2 weiterhin nicht für Apple-TV implementieren (also TvOS)? Für meinen Zwecke ist jedes Bildschirm-Mirroring eh besser geeignet, dies würde es aber umso eindeutiger machen. Grüße, Philipp |
AW: Delphi für AppleTV
Warum solltest du es besser haben?
AndroidTV und Tizen (Samsung SmartTV) wollen auch nicht. Tizen ist intern zwar ein Linux, aber nee. Und AndroidTV blendet im AppStore alles aus, was "nicht für TV geeignet ist", also fast Alles. |
AW: Delphi für AppleTV
Was ist denn so speziell an Android tV oder Apple TV?
|
AW: Delphi für AppleTV
Ich habe heute auch mal kurz wegen FireTV geschaut und die Mehrzahl der FireTV-Sticks sind Android 5.1, also auch Anno dazumal. Delphi 11.x kann nur Android 6.0. Das letzte Mal Android 5.1 dürfte 10.3 oder 10.4 gewesen sein.
|
AW: Delphi für AppleTV
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also AndroidTV funktioniert problemlos mit Delphi und ich hatte (damals) auch keine Probleme mit den FireTV Sticks. Zugegebenermaßen hab ich das seit 2 Jahren nicht mehr probiert, Dieses besagte Projekt war seitdem in der Schwebe. Bis auf die Steuerung mit der Fernbedienung lief das ganze aber recht einfach. Damals hatte ich massive Probleme die Tastensteuerung zu implementieren, da irgendwie FMX für Android gefühlt nur für Touchdisplay oder Mausklicks geeignet war. Tizen kann laut Samsung auch Android APKs laden. Ich denke mal damit gehen auch FMX Projekte.
Christian |
AW: Delphi für AppleTV
D11.x mag zwar nur für Android 6.0+ zertifiziert sein, man kann aber
per ManifestTemplate.xml eine andere Version als MinSDKVersion definieren. Darf sich dann aber nicht beschweren wenn was nicht geht. Das meiste geht aber. |
AW: Delphi für AppleTV
Theoretisch müsste man wohl auf Rio oder Tokyo zurückgehen.
![]() Auch wenn man womöglich das Android_Template.xml anpassen muss sollte es doch noch unter D11.2 laufen, ich sehe wenig Gründe was genau dagegen spräche. Schlimmstenfalls das alte SDK/NDK installieren, mit dem ganzen Gefrickel im SDKManager, aber ich vermute mal dass die neuen Android SDKs da immer gut rückwärtskompatibel sind und dass dies gar nicht notwendig ist. Trotzdem, es gab immer zig Änderungen in allen Bereichen, aber zumindest das Permissions-Chaos und vieles Andrere auch war damals nicht so kritisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz